Fintech kauft sich eigene Bank

LendingClub übernimmt Radius Bank

185 Millionen Dollar hat das US-Fintech LendingClub für die Radius Bank bezahlt. Als erstes Fintech der US-Geschichte übernimmt der Anbieter von Online-Privatkrediten damit eine regulierte Bank.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Fintech übernimmt Online-Bank

LendingClub Zentrale im Silicon Valley. - Quelle: Shutterstock.com

185 Millionen US-Dollar ließ sich das Fintech LendingClub den Kauf seiner eigenen Bank kosten. Die in Boston ansässige Radius Bank, eine Online-Bank soll über Assets in Höhe von rund 1,4 Milliarden verfügen. Zum ersten Mal in der Geschichte der USA übernimmt ein Fintech-Unternehmen eine regulierte Bank. LendingClub, das auf Online-Privatkredite spezialisiert ist, will sich so einen besseren Zugang zu stabilen, günstigen Finanzierungen sichern. Einen ähnlichen Vorgang gab es 2019 in Deutschland, als das Fintech Raisin, Betreiber des Zinsportals „Weltsparen“ die MHB-Bank aus Frankfurt übernahm.

Hohes Einsparungspotenzial beim Funding

Der Kauf der Radius Bank ist tatsächlich ein neuer Schritt in der Fintech-Branche. Während Fintechs wie Robinhood oder Square sich darum beworben haben, selbst eine Bank zu werden, geht LendingClub mit der Übernahme der Online-Bank einen neuen Weg. LendingClub ist nach eigenen Angaben der größte Anbieter von Privatkrediten in den USA und seit 2014 an der New Yorker Börse. Durch den Kauf erhält das in San Francisco ansässige Unternehmen die Möglichkeit, neue Produkte für seine Kunden zu entwickeln, die Einnahmen zu diversifizieren und die Kosten für die Mittelbereitstellung wesentlich zu reduzieren: Laut LendingClub CEO Scott Sanborn könne man so bis zu 40 Millionen Dollar pro Jahr einsparen.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Nachhaltige digitale Vermögensverwaltung: Anbieter im Vergleich

Die besten Anbieter von grünen Geldanlagen im Vergleich

Baufinanzierung: Vergleich der besten Banken & Zinsen!

Insbesondere bei der Baufinanzierung ist ein Vergleich wichtig, denn es geht um sehr hohe Kreditsummen.

Umschuldung: Machen Sie den Kredit-Vergleich und sparen Sie Zinsen

Alle Infos rund um das Thema Umschuldung, Vergleich der Angebote, Zinsen und Co.

Tagesgeld-Vergleich: Das beste Tagesgeld-Konto finden!

Top-Tagesgeld-Zinsen: Vergleichen Sie mit unserem Tool verschiedene Tagesgeld-Konten.

Studenten-Kreditkarte: Vergleich, Preise & Testsieger!

Kostenlose & günstige Kreditkarten für Studenten vergleichen, die beste Kreditkarte finden & online beantragen

Online Broker: Kosten vergleichen & Geld sparen!

Die besten Online Broker im Vergleich: Finden Sie jetzt das günstigste Depotkonto auf mobilebanking.de!

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner