Fintech-Landschaft in Mexiko

Disruption auf Mexikanisch

Mexiko gilt unter Brancheninsidern als Fintech-Hub mit großem Potenzial. Ein Markt, der noch stark vom Bargeld geprägt ist und eine Landkarte mit teilweise entlegenen Regionen ohne dichtes Filialnetz versprechen gute Wachstumschancen für digitale Finanzdienstleistungen.

Anzeige

Wallester Business bietet kostenlose VISA-Karten für Geschäftsausgaben an.
💚 Wir bieten das größte kostenlose Paket – 300 virtuelle Karten ohne Gebühren
💚 Besondere Funktionen für Medieneinkauf, Dropshipping, Wiederverkauf oder die Abwicklung vieler Reisekosten oder die Bezahlung von Freiberuflern
💚 Schnelles Onboarding, einfache Nutzung und Integration mit anderer Software

Challenger-Bank Klar kooperiert mit US-Plattform

Der Fintech-Markt in Mexiko gehört weltweit zu den Märkten mit dem größten Wachstumspotential.

„Mexiko ist nicht nur einer der einflussreichsten und innovativsten Fintech-Märkte in Lateinamerika, sondern auch einer der Fintech-Hubs mit dem weltweit höchsten Wachstumspotenzial“, meint Tory Jackson, Mexiko-Manager der US-amerikanischen Zahlungsplattform Galileo. Das Start-Up Galileo, das mittlerweile von dem Fintech SoFi übernommen wurde, expandiert bewusst auf den mexikanischen Markt, im Februar 2020 wurde eine Dependance in Mexiko City eröffnet. Vor Ort kooperiert die Payments Platform mit der mexikanischen Challenger-Bank Klar, die im September 2019 Finanzierungsgelder in Höhe von 57,5 Millionen US-Dollar einsammeln konnte. Das ist die höchste Summe, die ein mexikanisches Fintech je anwerben konnte. Trotz der Übernahme von Galileo durch SoFi will Klar nach eigenen Angaben weiterhin die Galileo-Software für die eigenen Produkte nutzen, insbesondere für die App und die Kreditkarte: „Unsere Partnerschaft mit Galileo ist ein weiterer großer Schritt hin zur Etablierung erstklassiger Finanzprodukte, die auf den mexikanischen Markt zugeschnitten sind“, sagt Stefan Moller, CEO der Digitalbank Klar.

Fintech-Stadt Mexiko City

Die größte Fintech-Szene des Landes sitzt erwartungsgemäß in der Hauptstadt Mexiko City mit seinen 8,8 Millionen Einwohnern. Aber auch in anderen Teilen des Landes gibt es Fintech Start-Ups, die auf die Bedürfnisse der Nutzer vor Ort zugeschnitten sind: so operiert die Neo-Bank Hey Banco aus der Großstadt Monterrey im Norden von Mexiko. Hey Banco ist eine Tochter der mexikanischen Traditionsbank Banregio mit Sitz in San Pedro bei Monterrey und konzentriert sich bewusst auf Kunden in den nördlichen Landesteilen. Insgesamt sind derzeit etwa 15 Challenger- und Neo-Banken in Mexiko aktiv, darunter Fondeadora, eines der ältesten Fintechs des Landes, die beliebte P2P Payments Plattform Swap, Stori Card, das sich auf die Landbevölkerung spezialisiert hat und das Krypto-Start-Up Tauros.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Zahnzusatz-Versicherung-Vergleich: Tarife vergleichen & sparen

Machen Sie den Check & erfahren Sie, was Sie bei einem Vergleich und bei der Tarif-Wahl beachten müssen

Kfz-Versicherungs-Vergleich: Sichern Sie sich die besten Angebote!

Machen Sie den Vergleich – mit den attraktivsten Konditionen!

Festgeld-Vergleich: Aktuelle Top-Festgeldzinsen.

Finden Sie die besten Festgeld-Angebote und Zinsen!

Ratenkredit-Vergleich: Jetzt passendes Kreditangebot finden!

Nutzen Sie die Niedrigzinsphase und sichern Sie Sich Ihren Ratenkredit. Jetzt vergleichen & online beantragen!

Haftpflicht-Versicherung: Machen Sie den Vergleich bei mobilebanking.de

Alle Infos, Schutz und Kosten zum Thema Haftpflicht-Versicherungs-Vergleich

Baufinanzierung: Vergleich der besten Banken & Zinsen!

Insbesondere bei der Baufinanzierung ist ein Vergleich wichtig, denn es geht um sehr hohe Kreditsummen.

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner