Fintech-Markt in China: Keine großen Ivestitionen 2020

Keine Finanzierung durch Risikokapitalunternehmen in 2020

Das Corona-Jahr ist offenbar auch an chinesischen Fintechs nicht spurlos vorüber gegangen, wie der Quartalsbericht von Forrester zeigt. Die Investitionen stagnieren, China hat in diesem Jahr keine größeren Fintech-Deals gemeldet.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Fintech-Investitionen stagnieren

Im Krisenjahr 2020 waren die Investoren in China sehr zurückhaltend was die Investments von neuen Fintechs anbelangt.

China gehört neben den USA und Großbritannien zu den weltweit führenden Standorten für Fintech-Investitionen. Umso überraschender ist es, dass sich der chinesische Fintech-Sektor im dritten Quartal des Jahr 2020 keine Finanzierung durch Wagniskapitalgeber sichern kann.

Wie eine Marktanalyse des Beratungsunternehmens Forrester ergab, blieben die weltweiten Fintech-Investitionen im dritten Quartal des Corona-Jahres gegenüber dem Vorquartal unverändert. VC investierten im Zeitraum Juli bis September 2020 rund 7,49 Milliarden US-Dollar, das entspricht dem Wert des zweiten Quartals. Im Vergleich zum Vorjahr ist das ein Rückgang von 13,02 Milliarden Dollar.

Keine größeren Fintech-Deals in China

Der Quartalsbericht von Forrester deutet darauf hin, dass Anleger aufgrund der sozioökonomischen Unsicherheit im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie möglicherweise wenig Zuversicht in chinesische Fintechs haben und daher aktuell kein Kapital bereitstellen möchten. China hat laut Bericht keine größeren Fintech-Deals in diesem Jahr gemeldet. Neben Covid-19 könnte auch politische Spannungen mit den USA ein Grund für die Zurückhaltung der Investoren sein.

Marktmacht von Ant benachteiligt andere Fintechs

China gilt nach wie vor als einer der größten Fintech-Standorte. Die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt hat einen Wert von rund 13 Billionen US-Dollar und beherbergt Fintech-Giganten wie die Ant Group und Lufax. Der britische Branchenexperte Russ Shaw sieht im Erfolg von Ant aber auch einen möglichen Grund für die Finanzierungsdefizite chinesischer Fintechs: „Der Erfolg von Ant hat den Markt jedoch möglicherweise konsolidiert und könnte aufgrund seiner beherrschenden Stellung in vielen Technologie-Bereichen andere, kleinere Fintech-Unternehmen nachteilig beeinflussen, die ansonsten möglicherweise Investoren angezogen hätten“.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Kfz-Versicherungs-Vergleich: Sichern Sie sich die besten Angebote!

Machen Sie den Vergleich – mit den attraktivsten Konditionen!

Nachhaltige digitale Vermögensverwaltung: Anbieter im Vergleich

Die besten Anbieter von grünen Geldanlagen im Vergleich

Haftpflicht-Versicherung: Machen Sie den Vergleich bei mobilebanking.de

Alle Infos, Schutz und Kosten zum Thema Haftpflicht-Versicherungs-Vergleich

Tagesgeld-Vergleich: Das beste Tagesgeld-Konto finden!

Top-Tagesgeld-Zinsen: Vergleichen Sie mit unserem Tool verschiedene Tagesgeld-Konten.

Geschäftskonto-Vergleich: Kosten & Gebühren im Check!

Kostenloses Geschäftskonto gesucht? Jetzt online Konditionen und Leistungen vergleichen!

Festgeld-Vergleich: Aktuelle Top-Festgeldzinsen.

Finden Sie die besten Festgeld-Angebote und Zinsen!

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner