Neuer Fintech-Marktplatz

Citigroup eröffnet einen Marktplatz für die Apps von Fintechs

Kunden der Citigroup können bald Dienste von Fintechs bequem über ihr Konto nutzen, denn die US-Bank will in Kürze einen Marktplatz für Fintech-Apps starten. Acht Startups sind bereits unter Vertrag, darunter die Payment App BillGo und der Ausgabenrechner Expensify.

Anzeige

Ein Konto: ALLE Möglichkeiten! XTB bietet aktives Trading und Investieren in Aktien & ETFs aus einer Hand. Handeln Sie in allen Börsenlagen! Aktien & CFD – Auf steigende oder fallende Kurse setzen! Jetzt auch mit Zinszahlungen: Erhalten Sie Zinsen auf Ihr freies Kapital, während Sie auf die nächste Trading- oder Investitionsmöglichkeit warten! XTB jetzt mit starkem Neukundenangebot: Erhalte nach der Kontoeröffnung eine kostenlose Aktie von Mercedes-Benz. Details

Risikohinweis: CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Citigroup baut Fintech-Marktplatz

Kunden der Citigroup gewähren Fintechs in Zuklunft via API über das Marktplatzkonto Zugriff auf ihre Kontendaten.

Bis 2016 war die US-Bank Citigroup rund 17 Jahre lang der größte Interbank-FX-Händler nach Marktanteilen. Dann führten tiefgreifende Änderungen dazu, dass bankferne Marktteilnehmer in den Vordergrund rückten. Wie bekannt wurde, plant Citigroup jetzt einen Vorstoß in eine neue Richtung: die Bank will einen Marktplatz für Fintech-Apps von Drittanbietern aufbauen. Zum Start wurden Verträge mit acht Startups unterzeichnet: BillGO, eMoney, Envestnet Yodlee, Expensify, Finicity, Intuit, MX und Xero.

Kunden gewähren Weitergabe von Daten

Citi-Kunden erhalten die Möglichkeit, ihre Kontoinformationen mithilfe von API-Token-basierter Technologie zu genehmigen und mit Finanz-Apps und -Diensten zu teilen. Konkret bedeutet das, dass Kunden der Bank via Schnittstelle/API über das Marktplatzkonto den Zugriff auf ihre Kontendaten gewähren. Einzelne Einwilligungen entfallen damit. Citi verspricht sich davon einerseits mehr Sicherheit und andererseits auch eine Verbesserung der Usability. „Wir bei Citi glauben daran, unseren Kunden Auswahl, Komfort und Kontrolle über ihre Finanzdaten zu bieten“, erklärt Mike Naggar, Chief Digital Officer der US Consumer Bank von Citi. „Durch die Verwendung von APIs werden diese Vereinbarungen dazu beitragen, Citi-Kunden, die ihre Finanzdaten mit Apps und Diensten von Drittanbietern teilen, einen nahtlosen und sicheren Datenaustausch zu ermöglichen.“

2016 gehörte Citi zu den ersten Banken, die ein weltweites API-Entwicklerportal in Leben riefen, um die Zusammenarbeit mit Fintechs, Entwicklern und Verbrauchermarken voranzutreiben. Derzeit enthält der API-Katalog über 120 Schnittstellen und Tausende von Nutzern in 16 Märkten.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Zahnzusatz-Versicherung-Vergleich: Tarife vergleichen & sparen

Machen Sie den Check & erfahren Sie, was Sie bei einem Vergleich und bei der Tarif-Wahl beachten müssen

Kfz-Versicherungs-Vergleich: Sichern Sie sich die besten Angebote!

Machen Sie den Vergleich – mit den attraktivsten Konditionen!

Umschuldung: Machen Sie den Kredit-Vergleich und sparen Sie Zinsen

Alle Infos rund um das Thema Umschuldung, Vergleich der Angebote, Zinsen und Co.

Forward-Darlehen: Angebote vergleichen & niedrige Zinssätze sichern

Kosten, Einsparungen, Einsatz: Alle wichtigen Infos rund zum Thema Forward-Darlehen-Vergleich

Bestes Girokonto: Vergleichen & Girokonto online eröffnen!

Girokonto gesucht? Jetzt Vergleich starten: Sichern Sie sich Zinsen, Prämien & mehr.

Studentenkonto: Vergleich für die besten Studi-Konten!

Studentenkonto-Vergleich bei mobilebanking.de: Jetzt vergleichen und das beste Girokonto für Studenten finden

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner