Fintech-Ranking 2020

N26 gehört nicht zu den Top Ten Fintechs der Welt

Die Digitalbank N26 schafft es auf die Liste der 250 attraktivsten Fintechs, kommt aber nicht unter die Top Ten. Die ersten Plätze des Rankings besetzen Unternehmen aus Singapur bzw. den USA. 13 Prozent der gelisteten Fintechs sind Unicorns mit einem Wert von einer Milliarde US-Dollar.  

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Platz 14 für N26

Deutsches Banking-Fintech N26 ist nicht attraktiv genug für die Top 10 der besten Fintechs der Welt.

Das US-Beratungsunternehmen CB Insights hat zum dritten Mal ein globales Ranking der 250 attraktivsten Fintechs zusammengestellt. Dabei wurden nicht börsennotierte Fintech-Unternehmen anhand des investierten Kapitals bewertet. Sieben Start-Ups aus Deutschland sind mit auf der Liste, allerdings landet keines davon unter den Top Ten. Die Digitalbank N26 erreicht Platz 14 mit einem Investitionsvolumen von 783 Millionen US-Dollar. Platz Eins besetzt „Grab“, eine Plattform für Transport-Services und mobile Zahlungen aus Singapur, die bereits rund 9,7 Milliarden US-Doller an Investorengeldern einsammeln konnte. Mit größerem Abstand landen auf Platz Zwei und Drei die US-Fintechs „Stripe“ (1,9 Millionen Dollar) und „Robinhood“ (1,7 Millionen Dollar). Stripe ist im Bereich Zahlungsabwicklung aktiv, Robinhood engagiert sich in Aktien und Fonds.

Über die Hälfte der Fintechs sind aus den USA

Wie CB Insights weiter mitteilt, haben die Top 250 Fintechs seit dem Jahr 2015 ein Gesamtvolumen von rund 49,2 Milliarden US-Dollar an Finanzmitteln aufgebracht. Unter den aufgeführten Unternehmen sind sowohl etablierte, gut finanzierte Fintechs als auch junge Start-Ups, die aus einem Pool von 16.000 Technologiefirmen ausgewählt wurden.

  • 32 der 250 Unternehmen, also 13 % sind sogenannte Einhörner mit einem Wert von mindestens einer Milliarde US-Dollar.
  • 46 % der Fintechs sind außerhalb der USA ansässig. Nach den USA stammen die meisten Fintechs im Ranking aus Großbritannien und Indien.
  • Ribbit Capital ist der aktivste Investor der diesjährigen Fintechs: seit 2018 hat Ribbit an 45 Runden für die Fintechs 250 teilgenommen und Unternehmen wie Hippo, Nubank und Robinhood unterstützt.
  • Den Top Deal des Jahres 2020 konnte Grab einfahren: im ersten Quartal 2020 sammelte das Fintech 856 Millionen US-Dollar ein. An der Series I waren die Investoren Mitsubishi UFJ Financial Group und TIS INTEC Group beteiligt.
Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Haftpflicht-Versicherung: Machen Sie den Vergleich bei mobilebanking.de

Alle Infos, Schutz und Kosten zum Thema Haftpflicht-Versicherungs-Vergleich

Robo-Advisor-Vergleich: Digitale Geldanlage bei Top-Anbietern!

Digitale Geldanlage leicht gemacht: Starten Sie den Robo-Advisor-Vergleich!

Zahnzusatz-Versicherung-Vergleich: Tarife vergleichen & sparen

Machen Sie den Check & erfahren Sie, was Sie bei einem Vergleich und bei der Tarif-Wahl beachten müssen

Forward-Darlehen: Angebote vergleichen & niedrige Zinssätze sichern

Kosten, Einsparungen, Einsatz: Alle wichtigen Infos rund zum Thema Forward-Darlehen-Vergleich

Umschuldung: Machen Sie den Kredit-Vergleich und sparen Sie Zinsen

Alle Infos rund um das Thema Umschuldung, Vergleich der Angebote, Zinsen und Co.

Studenten-Kreditkarte: Vergleich, Preise & Testsieger!

Kostenlose & günstige Kreditkarten für Studenten vergleichen, die beste Kreditkarte finden & online beantragen

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner