Fintech-Ranking: Die wertvollsten Fintechs der Welt

Von Einhörnern und Milliarden-Fintechs

Ein aktuelles Ranking listet die wertvollsten Fintechs der Welt auf. Mit der Neobank N26 ist auch ein deutsches Start-Up darunter. Wer sind diese Einhörner und warum wachsen sie so schnell?

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Rund 50 Fintech-Einhörner

Super-Einhorn: Das mit 35,5 Milliarden US-Dollar am höchsten bewertete Fintech der Welt ist der Online-Bezahldienst Stripe.

Fintechs lieben ausgefallene, fantasievolle Namen wie Klarna, Yapily, Bunq oder Vivid Money. Kein Wunder also, dass sich der Begriff „Einhorn“ für die Besten von ihnen durchgesetzt hat: Einhörner sind junge Unternehmen, die mehr als eine Milliarde US-Dollar wert sein sollen, aber noch nicht an der Börse notiert sind. Aktuell gibt es 51 Fintechs, die mit mehr als einer Milliarde Dollar bewertet werden, wie aus dem jüngsten Ranking des US-Marktforschungsinstituts CB Insights hervorgeht.

Warum wachsen Fintechs so schnell?

Während sich Einhörner natürlich auch in anderen Bereichen der Wirtschaft finden, scheint der Fintech-Sektor besonders geeignet für junge Unternehmen mit rasantem Wachstum. Ein Grund hierfür liegt wohl in den anhaltend niedrigen Zinsen. Sie sorgen dafür, dass sich Investoren Alternativen für ihr Geld suchen, wie etwa Aktien, Infrastrukturprojekte und eben Wagniskapital für Start-Ups. Mit millionenschweren Finanzpolstern ausgestattet starten die Fintechs in den Markt und versuchen, so schnell wie möglich eine große Anzahl an Kunden zu gewinnen – ohne dabei gewinnbringend sein zu müssen.

Dabei profitieren die jungen Unternehmen auch von der größten technischen Neuerung unserer Zeit, dem Internet. Die Vernetzung und Digitalisierung der Lebens- und Arbeitswelt hat dazu geführt, dass es immer mehr fragmentierte Leistungen gibt. Kunden können sich heute online besser informieren und Produkte vergleichen. Fintechs wiederum sind beweglicher und innovativer als etablierte Finanzinstitute und können den Verbrauchern maßgeschneiderte Lösungen anbieten.

Ranking der wertvollsten Fintechs

Viele der sehr erfolgreichen Fintechs sitzen in den USA, hier befinden sich auch die großen Geldgeber: 61 Prozent des weltweiten Wagniskapitals fließt nach Nordamerika, 20 Prozent nach Europa, 11 Prozent nach Asien und der Rest nach Südamerika und Australien. Das mit 35,5 Milliarden US-Dollar am höchsten bewertete Fintech der Welt ist der Online-Bezahldienst Stripe. Auf Platz zwei des Einhörner-Rankings folgen der indische Payment-Anbieter One97 und die brasilianische Neobank Nubank mit einer Bewertung von zehn Milliarden Dollar. Platz drei besetzt die US-Kryptohandelsplattform Coinbase mit einem Wert von acht Milliarden Dollar. Das wertvollste europäische Fintech ist der schwedische schwedische Zahlungsdienstleister Klarna (5,5 Mrd. Dollar). Auch ein deutsches Fintech ist unter den Einhörnern: die Smartphone-Bank N26 wird mit einem Wert von 3,5 Milliarden US-Dollar aufgelistet.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Haftpflicht-Versicherung: Machen Sie den Vergleich bei mobilebanking.de

Alle Infos, Schutz und Kosten zum Thema Haftpflicht-Versicherungs-Vergleich

Umschuldung: Machen Sie den Kredit-Vergleich und sparen Sie Zinsen

Alle Infos rund um das Thema Umschuldung, Vergleich der Angebote, Zinsen und Co.

Robo-Advisor-Vergleich: Digitale Geldanlage bei Top-Anbietern!

Digitale Geldanlage leicht gemacht: Starten Sie den Robo-Advisor-Vergleich!

Nachhaltige digitale Vermögensverwaltung: Anbieter im Vergleich

Die besten Anbieter von grünen Geldanlagen im Vergleich

Forward-Darlehen: Angebote vergleichen & niedrige Zinssätze sichern

Kosten, Einsparungen, Einsatz: Alle wichtigen Infos rund zum Thema Forward-Darlehen-Vergleich

Festgeld-Vergleich: Aktuelle Top-Festgeldzinsen.

Finden Sie die besten Festgeld-Angebote und Zinsen!

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner