Fintech- & Startup-Gelder sicher bei Banken anlegen

Pile startet Treasury-Lösung

Viele Start-ups benötigen Unterstützung beim Finanzmanagement. Wo lässt sich Investorengeld sicher und gewinnbringend ablegen? Hier setzt Pile an: das neue Fintech bietet eine Treasury-Lösung für junge Unternehmen an.

Anzeige

Ein Konto: ALLE Möglichkeiten! XTB bietet aktives Trading und Investieren in Aktien & ETFs aus einer Hand. Handeln Sie in allen Börsenlagen! Aktien & CFD – Auf steigende oder fallende Kurse setzen! Jetzt auch mit Zinszahlungen: Erhalten Sie Zinsen auf Ihr freies Kapital, während Sie auf die nächste Trading- oder Investitionsmöglichkeit warten! XTB jetzt mit starkem Neukundenangebot: Erhalte nach der Kontoeröffnung eine kostenlose Aktie von Mercedes-Benz. Details

Risikohinweis: CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Neue Treasury-Lösung von Pile

Pile kündigt Europas erste Treasury-Lösung an, mit der Startups und VCs ihr Kapital verwalten und finanzielle Risiken reduzieren können. - Quelle. Shutterstock.com

Die ehemalige Penta-Gründerin Jessica Holzbach und ihr Team haben mit Pile ihre neue Treasury-Lösung für wachstumsstarke Start-ups und Venture-Fonds angekündigt – eine Lösung, die vielen Gründern in den letzten Tagen viel Stress hätte ersparen können. Die Mission von Pile ist es, Start-ups dabei zu unterstützen, einen Ort zu finden, an dem sie ihr Kapital sicher aufbewahren können - unabhängig von individuellen Bankrisiken und mit der Option, Zinsen zu erhalten. Das Fintech bietet eine einfache, transparente und faire Möglichkeit, das Kapital eines Startups zu verwalten und gleichzeitig das finanzielle Risiko zu kontrollieren.

Hilfe für Start-ups beim Finanzmanagement

Seit der Crash der Silicon Valley Bank die globale Startup-Szene erschüttert hat, ist das Thema Cash Management und Risikostreuung präsenter denn je. Laut den neuesten Nachrichten sind mehr als 1.000 Startups aufgrund des Bankzusammenbruchs in finanzielle Schwierigkeiten geraten, weil sie den größten Teil ihres Vermögens auf der Bank hatten, anstatt es auf mehrere Konten zu verteilen. Schon vor diesem Weckruf begannen Jessica und ihr Team mit der Arbeit an ihrer Banking-Lösung, als sie einen dramatischen Wandel in der Branche sahen und begannen, die unterschätzten Risiken einer unvorsichtigen Kapitalverwaltung bei Startups und Investoren zu betonen.

Gründerin Jessica Holzbach: „In Gesprächen mit über 100 unserer Kunden und unseren Angel-Investoren haben wir festgestellt: Treasury Management ist wichtiger denn je geworden. In den letzten Jahren wurde gerade in Europa Gründern immer wieder gesagt, sich nicht ablenken zu lassen Allerdings ist es entscheidend, einen guten Banking-Stack und eine einfache, aber sichere Möglichkeit zur Verwaltung des Kapitals eines Startups zu finden, um den herausfordernden Finanzierungsmarkt zu meistern, der Gründer dazu zwingt, kosteneffizienter zu sein. Immer mehr Startups suchen aktiv nach finanzieller Beratung und Cash-Management-Unterstützung."

Aus diesem Grund hat das Team seine ursprüngliche Strategie angepasst und bis Ende 2022 vom Aufbau einer Krypto-API auf das Angebot von Treasury Management umgestellt. Pile wird von prominenten Fintech-Gründern wie Max Tayenthal von N26, Carolin Gabor von Finleap und Mario Götze unterstützt.

Erste Kunden

Innerhalb der nächsten Woche wird Pile die Beta Testphase verlassen und Treasury für wachstumsstarke Startups in Europa anbieten. Bis dahin können sich interessierte Startups für ihre Warteliste anmelden oder einen der 100 Einladungscodes verwenden, die das Startup VCs innerhalb des Ökosystems gegeben hat.

„Wir haben in den letzten Wochen die ersten 20 Kunden aufgenommen, um so viel Feedback wie möglich zu unserem Produkt zu erhalten. Da die Lösung jedoch dringend ist, haben wir uns entschieden, den Prozess zu beschleunigen und den Zugang in den nächsten Tagen schrittweise zu ermöglichen, um zu helfen Start-ups von der Seed-Phase bis zur Serie C, um ihr Kapital besser zu verwalten", kommentiert Holzbach.

Das bietet Pile

Das Produkt bietet eine Möglichkeit, das Kapital über mehrere Bankanbieter zu diversifizieren, von Neo-Banken bis hin zu traditionellen „too big to fail“-Instituten. So können Kunden bei verschiedenen Anbietern gleichzeitig Bankgeschäfte tätigen und haben an einem Ort den Überblick. Dies gibt Gründern und CFOs einen Echtzeitüberblick über ihr Kapital. Darüber hinaus können Kunden zwischen verschiedenen verzinslichen Einlagenprodukten wählen, um ihr Geld wachsen zu lassen.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Studenten-Kreditkarte: Vergleich, Preise & Testsieger!

Kostenlose & günstige Kreditkarten für Studenten vergleichen, die beste Kreditkarte finden & online beantragen

Business-Kreditkarten im Vergleich: Günstige Angebote für Unternehmer!

Mit dem Vergleich von mobilebanking.de kostenlose und günstige Kreditkarten für Unternehmer vergleichen

Baufinanzierung: Vergleich der besten Banken & Zinsen!

Insbesondere bei der Baufinanzierung ist ein Vergleich wichtig, denn es geht um sehr hohe Kreditsummen.

Forward-Darlehen: Angebote vergleichen & niedrige Zinssätze sichern

Kosten, Einsparungen, Einsatz: Alle wichtigen Infos rund zum Thema Forward-Darlehen-Vergleich

Festgeld-Vergleich: Aktuelle Top-Festgeldzinsen.

Finden Sie die besten Festgeld-Angebote und Zinsen!

Zahnzusatz-Versicherung-Vergleich: Tarife vergleichen & sparen

Machen Sie den Check & erfahren Sie, was Sie bei einem Vergleich und bei der Tarif-Wahl beachten müssen

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner