Fintechs in Deutschland: Wie viele Kunden haben die Fintechs wirklich?

Kundenzahlen der deutschen Fintechs: Zwischen 1.000 und 50 Millionen Kunden

Über die tatsächlichen Kundenzahlen großer deutscher Fintech Startups ist wenig bekannt. Kaum ein Unternehmen möchte sich in die Karten schauen lassen, Kundenzahlen werden ungern veröffentlicht. Das Magazin Finanz-szene.de hat nachgefragt und recherchiert, um aktuelle Zahlen für die bekanntesten deutschen Fintechs zu generieren.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Kundenzahlen sind ein sensibler Punkt vieler Fintechs

Wie viele Kunden sie tatsächlich haben verraten nicht alle Fintechs, die in Deutschland agieren.

Lange galt das Vorurteil, die deutschen Fintechs produzierten zwar innovative Produkte und smarte Tools, hätten aber kaum Kunden. Nicht zuletzt durch die Corona-Pandemie hat die Nachfrage nach digitalen Finanzanwendungen in den letzten zwölf Monaten aber deutlich zugenommen. Kommt für die deutschen Fintechs jetzt der Durchbruch im Endkundengeschäft? Und wie viele Kunden haben die Startups eigentlich wirklich? Das Online-Magazin Finanz-szene.de hat zusammengetragen, was über die aktuellen Kundenzahlen der deutschen Fintech Startups bekannt ist und eine Übersicht der bekanntesten Unternehmen erstellt.

So viele Kunden haben die deutschen Fintechs

  • Bonuskarten-Fintech Stocard 50 Millionen: “registrierte Nutzer” (Juni 2020)
  • Smartphone-Bank N26: mehr als 5 Millionen Nutzer (Anfang 2020)
  • Bezahldienstleister Sumup: 3 Millionen Kunden (11. Januar 2021)
  • Digitaler Bonitätscheck Bonify: rund 1,3 Millionen Kunden (11. Januar 2021)
  • Multibanking-App Dwins: mehr als 500.000 Nutzer (Ende 2019)
  • Neobroker Trade Republic: rund 500.000 Kunden (geschätzt)
  • Raisin/Weltsparen: 315.000 Kunden (11. Januar 2021)
  • Online-Makler Clark: 300.000 Kunden (11. Januar 2021)
  • Vermittler von Tages- und Festgeld Deposit Solutions: über 200.000 Kunden (11. Januar 2021)
  • Krypto-Bank Bitwala: mehr als 150.000 Kunden (Dezember 2020)
  • Digitaler Versicherer Getsafe: mehr als 150.000 Kunden (Herbst 2020)
  • Robo Advisor Scalable Capital: mehr als 100.000 Kunden (Herbst 2020)
  • Smartphone-Bank Tomorrow: 52.000 Kunden (11. Januar 2021)
  • Digitaler Vermittler von Gewerbeversicherungen Finanzchef24: rund 43.000 Kunden (11. Januar 2021)
  • Crowd-Plattform für Immobilien-Investments Exporo: mehr als 29.000 Anleger (11. Januar 2021)
  • Digitale Krankenversicherung Ottonova: 4.840 Kunden (Ende 2019)
  • Digitaler Vermögensverwalter Liqid: 3.000 Kunden (geschätzt)
  • Digitaler Vermögensverwalter Moonfare über 1.000 Kunden (Dezember 2020)
  • Digitalbank für Selbständige Kontist: k.A.
  • Smartphone-Bank Vivid Money: k.A.
Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Studentenkonto: Vergleich für die besten Studi-Konten!

Studentenkonto-Vergleich bei mobilebanking.de: Jetzt vergleichen und das beste Girokonto für Studenten finden

Zahnzusatz-Versicherung-Vergleich: Tarife vergleichen & sparen

Machen Sie den Check & erfahren Sie, was Sie bei einem Vergleich und bei der Tarif-Wahl beachten müssen

Umschuldung: Machen Sie den Kredit-Vergleich und sparen Sie Zinsen

Alle Infos rund um das Thema Umschuldung, Vergleich der Angebote, Zinsen und Co.

Forward-Darlehen: Angebote vergleichen & niedrige Zinssätze sichern

Kosten, Einsparungen, Einsatz: Alle wichtigen Infos rund zum Thema Forward-Darlehen-Vergleich

Kreditkarten: Vergleich, Preise, Prämien & Startguthaben!

Mit dem Kreditkarten-Vergleich von mobilebanking.de können Sie bequem die Angebote und Konditionen vergleichen

Haftpflicht-Versicherung: Machen Sie den Vergleich bei mobilebanking.de

Alle Infos, Schutz und Kosten zum Thema Haftpflicht-Versicherungs-Vergleich

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner