160 Millionen US-Dollar an Investorengeldern brachte eine weitere Finanzierungsrunde für das australische Fintech Airwallex. Das 2015 gegründete Start-Up will damit nach Europa und in die USA expandieren.
Neue und alte Investoren beteiligen sich
Quelle: Airwallex
In einer weiteren Finanzierungsrunde konnte das australische Fintech Airwallex 160 Millionen US-Dollar an Investorengeldern einsammeln, wie das Start-Up jetzt bekannt gab. Damit steigt das Volumen des Gesamtkapitals auf 360 Millionen US-Dollar. Seit 2019 gilt Airwallex als Einhorn. Unter den Investoren in der jüngsten D-Finanzierungsrunde sind neue Kapitalgeber wie ANZi Ventures und Salesforce Ventures sowie Investoren aus früheren Runden wie DST Global, Tencent, Sequoia Capital China, Hillhouse Capital und Horizons Ventures.
Frisches Geld für die Expansion
Das Fintech mit Sitz in Melbourne bietet schnelle und kostengünstige Zahlungsdienste über eine App. Das Geschäftskonto und die international gültigen Karten von Airwallex sollen Unternehmen bei der Expansion im In- und Ausland unterstützen. Das frische Geld will Airwallex nach eigenen Angaben nutzen, um neue Kunden anzuwerben und Lizenzen in Europa, den USA sowie in neuen Märkten wie dem Nahen Osten zu erwerben. Aktuell betreibt das Start-Up Büros an zehn Standorten: in Melbourne, Hong Kong, Shanghai, Shenzhen, Beijing, Singapur, London, San Francisco, Tokio und Bangalore. Zudem soll ein Teil der Investorengelder in eine Erweiterung der Produktlinie fließen.