Geldautomaten in Deutschland: Die Zahl der Automaten sinkt

Bargeld als Zahlungsmittel: Geld abheben wird für Verbraucher immer schwerer

Trotz Corona-Pandemie und Digitalisierung ist Bargeld in Deutschland nach wie vor sehr beliebt. Allerdings nimmt die Zahl der Bankfilialen – und mit ihnen die der Geldautomaten – deutlich ab. Wo können sich Verbraucher künftig noch mit Bargeld eindecken?

Anzeige

Ein Konto: ALLE Möglichkeiten! XTB bietet aktives Trading und Investieren in Aktien & ETFs aus einer Hand. Handeln Sie in allen Börsenlagen! Aktien & CFD – Auf steigende oder fallende Kurse setzen! Jetzt auch mit Zinszahlungen: Erhalten Sie Zinsen auf Ihr freies Kapital, während Sie auf die nächste Trading- oder Investitionsmöglichkeit warten! XTB jetzt mit starkem Neukundenangebot: Erhalte nach der Kontoeröffnung eine kostenlose Aktie von Mercedes-Benz. Details

Risikohinweis: CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Zahl der Geldautomaten nimmt ab

Gab es 2019 noch rund 58.400 Geldautomaten in ganz Deutschland, waren es 2020 nur noch knapp 56.900. - Quelle: Shutterstock.com

Die klassischen Wege, um in Deutschland an Bargeld zu kommen, werden zunehmend weniger: Banken und Sparkassen schießen immer mehr Filialen und auch die Zahl der Geldautomaten nimmt ab. Laut dem Bundesverband deutscher Banken (BdB) gab es 2019 noch rund 58.400 Geldautomaten in ganz Deutschland, 2020 waren es nur noch knapp 56.900. Für viele Menschen stellt das ein Problem dar. In einer Umfrage der Verbraucherzentrale sagte fast die Hälfte der Befragten, dass sie Probleme hätten, an Bargeld zu kommen.

Die Mehrheit zahlt am liebsten bar

In Deutschland entsteht so eine paradoxe Situation, in der es immer weniger Geldautomaten gibt, die Mehrheit der Verbraucher aber immer noch am liebsten mit Bargeld bezahlt. Laut Verbraucherzentrale möchten 75 Prozent der Deutschen beim Einkaufen weiterhin bar bezahlen können. Zum Vergleich: In Schweden nutzen nur noch neun Prozent aller Verbraucher Münzen und Scheine.

Die Umfrage der Verbraucherschützer zeigt auch, warum Menschen hierzulande weiterhin am liebsten mit Bargeld bezahlen wollen: 35 Prozent der Befragten gaben an, so die beste Kontrolle über die Ausgaben zu haben. 17 Prozent schätzen die persönliche Freiheit über die Bezahlform. 13 Prozent der Studienteilnehmer nennen den Datenschutz oder die Macht der Gewohnheit als wichtigsten Grund für Bargeld. Weitere 13 Prozent sagten, dass sie grundsätzlich Bargeld befürworteten. Tatsächlich ist die Zahlung mit Bargeld die anonymste Methode, um einzukaufen. Zahlungen mit Cash werden weder registriert noch überwacht.

Der Supermarkt als Alternative zum Geldautomaten

Wer also trotz Digitalisierung und Filialsterben weiterhin am liebsten bar bezahlen möchte, kann auf neue Wege der Bargeldversorgung setzen. So bieten immer mehr Supermärkte und Händler einen Bargeld-Service an der Kasse an. Mittlerweile gibt es diesen Service bei fast allen Handelsketten wie Lidl, Aldi oder Norma, in vielen Drogerien sowie an allen Shell-Tankstellen. Das Limit für Abhebungen an der Kasse liegt bei 200 Euro, der Dienst ist kostenlos. Eine Win-Win-Situation für alle beteiligten: Die Kunden sparen sich einen zusätzlichen Weg zum Geldautomaten, die Händler wiederum können so ihre Bargeldbestände verringern.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Umschuldung: Machen Sie den Kredit-Vergleich und sparen Sie Zinsen

Alle Infos rund um das Thema Umschuldung, Vergleich der Angebote, Zinsen und Co.

Bestes Girokonto: Vergleichen & Girokonto online eröffnen!

Girokonto gesucht? Jetzt Vergleich starten: Sichern Sie sich Zinsen, Prämien & mehr.

Online Broker: Kosten vergleichen & Geld sparen!

Die besten Online Broker im Vergleich: Finden Sie jetzt das günstigste Depotkonto auf mobilebanking.de!

Baufinanzierung: Vergleich der besten Banken & Zinsen!

Insbesondere bei der Baufinanzierung ist ein Vergleich wichtig, denn es geht um sehr hohe Kreditsummen.

Studentenkonto: Vergleich für die besten Studi-Konten!

Studentenkonto-Vergleich bei mobilebanking.de: Jetzt vergleichen und das beste Girokonto für Studenten finden

Nachhaltige digitale Vermögensverwaltung: Anbieter im Vergleich

Die besten Anbieter von grünen Geldanlagen im Vergleich

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner