Generation Y: Das sind die entscheidenden Kriterien bei der Bankwahl

Trend der Zukunft: Mobile Banking schließt zu Online Banking auf

Viele Millennials nutzen für ihre Bankgeschäfte das Smartphone, Tablet oder den PC. Nun hat eine Studie herausgefunden, dass das Mobile- und Online-Banking-Angebot maßgeblich dazu beiträgt, ob man sich für oder gegen eine Bank entscheidet.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Online-Präsenz versus Filiale vor Ort

Das Angebot für Mobile und Online Banking wird immer wichtiger. Bei jungen Leuten ist es sogar ein ausschlaggebendes Kriterium für oder gegen eine Bank. Dies ergab eine Studie von Crealogix. Das Marktforschungsunternehmen Censuswide hat dazu im Auftrag des Software-Anbieters Crealogix über 1.000 Bankkunden in der Schweiz zwischen 18 und 45 Jahren befragt.

Ein Ergebnis ist, dass mittlerweile jeder fünfte seine Bankgeschäfte ausschließlich online abwickelt. Für rund 27 Prozent ist zudem ein schneller Zugang zum Online Banking wichtig. Fast genauso viele Befragte (26 Prozent) finden aber noch immer einen persönlichen Kontakt zum Finanzinstitut wichtig. Bei Letzteren ist die Nähe zur nächsten Filiale ein wichtiges Kriterium bei der Wahl der Bank. Dabei besuchen lediglich rund 15 Prozent der Befragten ihre Bank mindestens einmal die Woche. Fast 40 Prozent statten der Filiale lediglich alle sechs bis elf Monate oder noch seltener einen Besuch ab.

Treu, aber sparsam

Laut der Studie nutzen 43,6 Prozent der Befragten Mobile-Banking-Angebote. Die Hälfte der Befragten gab zudem an, die Bankgeschäfte lieber klassisch am heimischen PC zu tätigen. Zudem zeigen sich 18,3 Prozent mit den aktuell vorhandenen Banking Apps voll und ganz zufrieden. Doch trotz der Zufriedenhalten sind nur die wenigsten dazu bereit, dafür auch etwas zu bezahlen. Lediglich ein Drittel würde durchschnittlich 1,22 Franken (1,07 Euro) für eine Open-Banking-fähige App entrichten.

Haben sich Millennials erst einmal für eine Bank entschieden, bleiben sie dieser in der Regel auch treu. 69,8 Prozent der befragten Millennials sind vollkommen zufrieden mit ihrer Bank. 53,9 Prozent der Befragten sind auch nur bei einer Bank Kunde. Der durchschnittliche Wert lieg bei 1,79.

Anspruchsvolle Millennials

"Millennials sind anspruchsvoll und legen Wert auf ein umfassendes digitales Angebot. Gleichzeitig sind sie äußerst preissensibel", so Richard Dratva, Chief Strategy Officer von Crealogix, in einer Mitteilung des Unternehmens. An Finanzinstitute gibt er folgenden Ratschlag weiter: "Banken müssen sich frühzeitig mit Open-Banking-Angeboten positionieren und Kunden durch flexible und kosteneffiziente Angebote innerhalb eines offenen Ökosystems binden, statt solche neben sich entstehen zu lassen."

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Baufinanzierung: Vergleich der besten Banken & Zinsen!

Insbesondere bei der Baufinanzierung ist ein Vergleich wichtig, denn es geht um sehr hohe Kreditsummen.

Studenten-Kreditkarte: Vergleich, Preise & Testsieger!

Kostenlose & günstige Kreditkarten für Studenten vergleichen, die beste Kreditkarte finden & online beantragen

Business-Kreditkarten im Vergleich: Günstige Angebote für Unternehmer!

Mit dem Vergleich von mobilebanking.de kostenlose und günstige Kreditkarten für Unternehmer vergleichen

Autokredit: Vergleich starten & günstigen Zinssatz sichern!

Ein Autokredit ist ein Kredit für die Finanzierung eines Autos. Er ist meist günstiger als ein Ratenkredit.

Geschäftskonto-Vergleich: Kosten & Gebühren im Check!

Kostenloses Geschäftskonto gesucht? Jetzt online Konditionen und Leistungen vergleichen!

Ratenkredit-Vergleich: Jetzt passendes Kreditangebot finden!

Nutzen Sie die Niedrigzinsphase und sichern Sie Sich Ihren Ratenkredit. Jetzt vergleichen & online beantragen!

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner