Gerichtsurteil zu Banking-Apps: Push-TAN Verfahren ist nicht sicher!

Banking-Apps: Wie sicher ist Push-TAN wirklich?

Eigentlich stellt das Push-TAN Verfahren eine sichere Lösung für das Online-Banking dar – vorausgesetzt, es wird über zwei verschiedene Geräte genutzt. Befinden sich Banking-App und Push-TAN auf demselben Mobilgerät, ist die Sicherheit eingeschränkt - das entschied jetzt ein Gerichtsurteil.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Push-TAN Verfahren in der Kritik

Ein Gerichtsurteil des Landgerichts Heilbronn zweifelt die Wirksamkeit der Zwei-Faktor-Authentifizierung beim Push-TAN-Verfahren an. - Quelle: Shutterstock.com

Viele Banken verwenden für das Online-Banking ein TAN-Verfahren per App. Denn die gesetzlich vorgeschriebene Zwei-Faktor-Authentifizierung erlaubt bestimmte ältere Verfahren von TAN-Liste bis iTAN nicht mehr. Häufig befinden sich die Banking-App und die Push-TAN-Lösung auf ein und demselben Smartphone oder anderem mobilen Endgerät. Diese Praxis könnte gegen den Grundsatz der Zwei-Faktor-Authentifizierung verstoßen, hat jetzt das Landgericht Heilbronn entschieden.

Laut Gericht ist es problematisch, dass die Banken nicht dafür sorgen, dass Kunden die TAN-App nicht auf ein und demselben Gerät mit der jeweiligen Banking-App installiert haben. Nach diesem Gerichtsurteil könnte die Nutzung einer Zwei-Faktor-Authentifizierung ohne separate Geräte für Banken künftig zum Problem werden.

Urteil des Landgerichts Heilbronn

Konkret urteilte das Landgericht Heilbronn: “Das sog. pushTAN-Verfahren, in dem die TAN auf dem Mobiltelefon in einem anderen Programm (App) angezeigt wird, als demjenigen, das den Bankzugang ebenfalls mittels auf demselben Smartphone installierter BankApp (SecureGo-App) vermittelt, weist ein erhöhtes Gefährdungspotenzial auf, da eine Verwendung nur noch zweier Apps auf einem Gerät statt Nutzung getrennter Kommunikationswege erfolgt; es liegt deshalb keine Authentifizierung aus wenigstens zwei voneinander unabhängigen Elementen i.S.v. § 1 Abs. 24 ZAG vor, weshalb die für die Annahme eines Anscheinsbeweises für die Autorisierung einer Zahlungsanweisung im Sinne von § 675w BGB erforderliche sehr hohe Sicherheit nicht bejaht werden kann.”

In dem Fall ging es um einen Social-Engineering-Betrug, bei dem sich der Betrüger als angeblicher Mitarbeiter einer Bank ausgab und vom Betrogenen telefonisch mehrere TANs erfragte.

Zwei-Faktor-Authentifizierung nicht gwährleistet

Das Problem: Es liege deshalb keine Authentifizierung aus wenigstens zwei voneinander unabhängigen Elementen im Sinne von Paragraf 1 Absatz 24 Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz (ZAG) vor. Für die Banken könnte das Gerichtsurteil Handlungsbedarf mit sich bringen, denn sie müssten die Nutzung des Push-TAN-Verfahrens auf ein und demselben Gerät gegebenenfalls unterbinden. Tun sie das nicht, könnte es für Banken zur Folge haben, dass sie in Betrugsfällen eher die entstandenen Schäden ihrer Kunden ausgleichen müssen.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Baufinanzierung: Vergleich der besten Banken & Zinsen!

Insbesondere bei der Baufinanzierung ist ein Vergleich wichtig, denn es geht um sehr hohe Kreditsummen.

Business-Kreditkarten im Vergleich: Günstige Angebote für Unternehmer!

Mit dem Vergleich von mobilebanking.de kostenlose und günstige Kreditkarten für Unternehmer vergleichen

Festgeld-Vergleich: Aktuelle Top-Festgeldzinsen.

Finden Sie die besten Festgeld-Angebote und Zinsen!

Forward-Darlehen: Angebote vergleichen & niedrige Zinssätze sichern

Kosten, Einsparungen, Einsatz: Alle wichtigen Infos rund zum Thema Forward-Darlehen-Vergleich

Studentenkonto: Vergleich für die besten Studi-Konten!

Studentenkonto-Vergleich bei mobilebanking.de: Jetzt vergleichen und das beste Girokonto für Studenten finden

Kreditkarten: Vergleich, Preise, Prämien & Startguthaben!

Mit dem Kreditkarten-Vergleich von mobilebanking.de können Sie bequem die Angebote und Konditionen vergleichen

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner