Der digitale Vermögensverwalter Ginmon modernisiert seine Infrastruktur und sein Produktangebot in Zusammenarbeit mit Upvest, wie jetzt bekannt wurde. Künftig haben Ginmon-Kunden dann Zugang zu noch mehr ETF-Investments.
Zusammenarbeit von Ginmon und Upvest
Ginmon integriert die Investment-API von Upvest, um seinen Endkunden ein noch umfassenderes Angebot an Trend-Investments über ETFs zu bieten. - Quelle: Shutterstock.com
Der digitale Vermögensverwalter Ginmon und das Infrastruktur-Fintech Upvest haben jetzt eine Kooperation bekannt gegeben: eine Endkunden-Plattform für Managed-Wealth-Lösungen. Ginmon integriert die Investment-Schnittstelle von Upvest, um seinen Endkunden ein noch breiteres Angebot an ETF-Investments zu bieten. Ginmons Endkunden erhalten so neue Anlagemöglichkeiten in Deutschland und nach der künftigen Planung auch EU-weit.
„Wir sehen angesichts anhaltend niedriger Zinsen, steigender Inflation und einer immer größer werdenden Rentenlücke, dass die Nachfrage nach attraktiven Anlagemöglichkeiten wie ETFs weiter steigen wird“, sagt Lars Reiner, CEO von Ginmon und ergänzt: „Wir wollen unseren Kunden die bestmöglichen Lösungen anbieten, damit sie ihre persönlichen Finanzen und ihre Altersvorsorge einfach verwalten können. Gemeinsam mit Upvest haben wir eine skalierende Wealth Management Plattform aufgebaut, die es uns ermöglicht, unseren Kunden einen schnellen und zuverlässigen Zugang zu verschiedenen ETF-basierten Vermögensverwaltungslösungen zu ermöglichen.
Die Investment-Schnittstelle von Upvest
Upvest ist ein 2017 gegründetes Berliner Fintech, das andere Fintechs dazu befähigt, ihren Endkunden Zugang zur gesamten Bandbreite an Investmentmöglichkeiten zu verschaffen. Dafür hat Upvest eine Investment-API entwickelt, die sich flexibel und modular skalieren lässt – zugeschnitten auf die Bedürfnisse von Fintechs jeder Größe.
Martin Kassing, CEO und Gründer von Upvest betont: „Wir sind stolz darauf, mit Ginmon, einem der führenden unabhängigen digitalen Vermögensverwalter auf dem deutschen Markt, zusammenzuarbeiten, um sein ETF-Portfolioangebot zu erweitern. Dies ist ein großer Meilenstein für uns, um das technologische Rückgrat für alle Fintechs zu werden, die ihren Endkunden einen sicheren Zugang zu Kapitalmärkten und Krypto-Assets bieten wollen.“