Schöne neue Banking-Welt

Google-Girokonto, Geldtransfer bei Facebook und Kreditkarten von Apple und Amazon

Der Internetkonzern Google plant, ein eigens Girokonto einzuführen, während Apple und Amazon eine Kreditkarten anbieten und Facebook-Nutzer bereits seit einiger Zeit Geld transfrieren können. Immer mehr Technologie-Unternehmen machen Finanzinstituten ernstzunehmende Konkurrenz – mit Erfolg.

Anzeige

Ein Konto: ALLE Möglichkeiten! XTB bietet aktives Trading und Investieren in Aktien & ETFs aus einer Hand. Handeln Sie in allen Börsenlagen! Aktien & CFD – Auf steigende oder fallende Kurse setzen! Jetzt auch mit Zinszahlungen: Erhalten Sie Zinsen auf Ihr freies Kapital, während Sie auf die nächste Trading- oder Investitionsmöglichkeit warten! XTB jetzt mit starkem Neukundenangebot: Erhalte nach der Kontoeröffnung eine kostenlose Aktie von Mercedes-Benz. Details

Risikohinweis: CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Immer mehr Finanzdienstleistungen von Techkonzernen

Die Internet-Techgiganten dringen immer weiter in die Finanzen der Nutzer vor. - Quelle: Shutterstock.com

Bereits seit einiger Zeit sind Techkonzerne wie Amazon, Apple oder Facebook auch im Finanzwesen unterwegs- Während Amazon und Apple eigene Kreditkarten anbieten, kann man bei Facebook schon lange Geld an Nutzer transferieren. Vor kurzem gab Facebook sogar bekannt, mit Facebook Pay einen Plattformübergreifenden Bezahldienst zu starten. In den USA können bereits jetzt Nutzer von Facebook, dem Facebook Messenger, WhatsApp und Instagram über Facebook Pay Geld an andere User und ausgewählte Unternehmen transferieren.

Apple vermarktet seit August 2019 eine Kreditkarte, die über den hauseigenen Bezahldienst Apple Pay in Zusammenarbeit mit der US-Bank Goldman Sachs zur Verfügung gestellt wird. Zuletzt machte die Apple-Kreditkarte Negativschlagzeilen, weil sie angeblich Frauen einen schlechteren Kreditrahmen gewährt als Männern. Die US-Finanzaufsicht untersucht den Fall gerade.

Girokonto von Google startet 2020

Nun drängt auch Google auf den Finanzmarkt – und zwar mit dem Plan eines eigenen Girokotos. 2020 soll dieses Angebot in Zusammenarbeit mit der Citigroup und der kleineren Kreditgenossenschaft Stanford Federal Credit Union an den Start gehen. Das bestätigte Google-Manager Caesar Sengupta gegenüber dem Wall Street Journal.

Das Google-Projekt läuft aktuell unter der Bezeichnung „Cache“ und soll über Google Pay genutzt werden können. „Unser Ansatz ist eine tiefe Partnerschaft mit Banken und dem Finanzsystem“, so Sengupta. „Das wäre zwar ein längerer Weg, ist aber nachhaltiger.“

Das eigene Ökosystem ausbauen und Kundendaten sammeln

Google will keine eigene Bankenlizenz erwerben, sondern setzt stattdessen auf erfolgreiche Partnerschaften mit Banken. Somit will der Konzern vor allem seinen mobilen Bezahldienst Google Pay auf dem indischen Märkt etablieren und stärken. Ob das Girokonto kostenlos sein wird, ist bisher nicht bekannt.

Bleibt die Frage, warum so viele Finanzinstitute in den Finanzmarkt dringen. Die Antwort ist einfach: Sie stärken damit ihre eigenen Ökosysteme. Über eigene Bezahldienste können Zahlungen einfacher und unkomplizierter abgewickelt werden. Ein anderer nicht außer Acht zu lassender Aspekt ist das Generieren von wertvollen Kundeninformationen. Die Unternehmen wissen somit eine Menge über die finanziellen Verhältnisse ihrer Kundschaft. Amazon vergibt an Marketplace-Händlern sogar eigene Kredite, mit dem Ziel, die Händler stärker an die Plattform zu binden.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Festgeld-Vergleich: Aktuelle Top-Festgeldzinsen.

Finden Sie die besten Festgeld-Angebote und Zinsen!

Umschuldung: Machen Sie den Kredit-Vergleich und sparen Sie Zinsen

Alle Infos rund um das Thema Umschuldung, Vergleich der Angebote, Zinsen und Co.

Ratenkredit-Vergleich: Jetzt passendes Kreditangebot finden!

Nutzen Sie die Niedrigzinsphase und sichern Sie Sich Ihren Ratenkredit. Jetzt vergleichen & online beantragen!

Baufinanzierung: Vergleich der besten Banken & Zinsen!

Insbesondere bei der Baufinanzierung ist ein Vergleich wichtig, denn es geht um sehr hohe Kreditsummen.

Minikredit-Vergleich: Kleinkredite vergleichen und sparen!

Ein Minikredit bzw. Kleinkredit wird oft benötigt, um kleinere Anschaffungen einfach & schnell zu finanzieren.

Forward-Darlehen: Angebote vergleichen & niedrige Zinssätze sichern

Kosten, Einsparungen, Einsatz: Alle wichtigen Infos rund zum Thema Forward-Darlehen-Vergleich

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner