Grab: Aus Taxi-App wird Banking-Super-App

Fintech Grab sichert sich 300 Millionen Dollar an frischem Kapital

In einer Finanzierungsrunde kann sich die Super-App Grab Investorengelder in Höhe von 300 Millionen Euro sichern. Mit dem frischen Geld sollen Zahlungs- und Finanzdienstleistungen in der App weiter ausgebaut werden.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Pandemie treibt Finanz-Apps voran

Mit seiner App hat Grab bereits Uber aus Südostasien verdrängt. Doch das Unternehmen will mehr. Das Ziel ist eine Super-App zu werden. - Quelle: Shutterstock.com

Auch in Südostasien nahm die Nutzung digitaler Finanzdienstleistungen durch Verbraucher und Kleinunternehmer während der Covid-19-Pandemie zu. Laut einem Google-Bericht vom November 2020 stieg die Nutzung von Bank-Apps und Online-Zahlungen, Überweisungen, Versicherungsprodukten und Robo-Advisor-Anlageplattformen in dieser Region im Jahr 2020 deutlich. Bis 2025 könnte der Finanzdienstleistungsmarkt in Südostasien 60 Milliarden US-Dollar an Einnahmen erreichen.

Davon profitiert auch die Grab Financial Group mit Sitz in Singapur, die hinter der Super-App “Grab” steht. Grab war zunächst als Taxi-App gestartet und hatte seine Services dann auf Food Delivery und zuletzt auf Finanzdienste ausgeweitet. Wie jetzt bekannt wurde, konnte Grab in einer Series-A-Fundingrunde 300 Millionen US-Dollar an Investorengeldern sichern.

Finanzierungsrunde bringt 300 Millionen Dollar

Die Finanzierungsrunde stand unter der Leitung des südkoreanischen Unternehmens Hanwha Asset Management. Beteiligte Investoren waren K3 Ventures, GGV Capital, Arbor Ventures und Flourish Ventures, die insgesamt mehr als 300 Millionen US-Dollar an frischem Kapital aufbrachten. Die Financial Times berichtete außerdem, dass Grab Financial nun mit drei Milliarden US-Dollar bewertet wird. Sowohl K3 Ventures als auch GGV Capital waren bereits zuvor Investoren von Grab, das 2012 gegründet wurde.

In ihrer Finanzierungsankündigung teilte die Grab Financial Group mit, dass ihre Gesamteinnahmen im Jahr 2020 im Vergleich zu 2019 um mehr als 40 Prozent gestiegen sind. Dies war auf die starke Akzeptanz von Diensten wie AutoInvest durch die Verbraucher zurückzuführen, einer Anlageplattform, mit der Benutzer kleine Geldbeträge zu einem bestimmten Zeitpunkt investieren können. Bereits im Februar 2020 konnte Grab 856 Millionen US-Dollar für den Ausbau seiner Zahlungs- und Finanzdienstleistungen einsammeln.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Umschuldung: Machen Sie den Kredit-Vergleich und sparen Sie Zinsen

Alle Infos rund um das Thema Umschuldung, Vergleich der Angebote, Zinsen und Co.

Bestes Girokonto: Vergleichen & Girokonto online eröffnen!

Girokonto gesucht? Jetzt Vergleich starten: Sichern Sie sich Zinsen, Prämien & mehr.

Studentenkonto: Vergleich für die besten Studi-Konten!

Studentenkonto-Vergleich bei mobilebanking.de: Jetzt vergleichen und das beste Girokonto für Studenten finden

Online Broker: Kosten vergleichen & Geld sparen!

Die besten Online Broker im Vergleich: Finden Sie jetzt das günstigste Depotkonto auf mobilebanking.de!

Kfz-Versicherungs-Vergleich: Sichern Sie sich die besten Angebote!

Machen Sie den Vergleich – mit den attraktivsten Konditionen!

Festgeld-Vergleich: Aktuelle Top-Festgeldzinsen.

Finden Sie die besten Festgeld-Angebote und Zinsen!

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner