Handelsblatt-Test: Das sind die besten Banking-Apps 2022

Banking-App der Sparkassen landet auf Platz 1

Im Ranking der besten mobilen Apps deutscher Banken, die vom Handelsblatt und dem Marktforschungsinstitut SWI Finance durchgeführt wurde, landet die Banking-App der Sparkassen auf Platz eins. Die Deutsche Bank belegt Platz zwei, danach kommt die ING.

Anzeige

Ein Konto: ALLE Möglichkeiten! XTB bietet aktives Trading und Investieren in Aktien & ETFs aus einer Hand. Handeln Sie in allen Börsenlagen! Aktien & CFD – Auf steigende oder fallende Kurse setzen! Jetzt auch mit Zinszahlungen: Erhalten Sie Zinsen auf Ihr freies Kapital, während Sie auf die nächste Trading- oder Investitionsmöglichkeit warten! XTB jetzt mit starkem Neukundenangebot: Erhalte nach der Kontoeröffnung eine kostenlose Aktie von Mercedes-Benz. Details

Risikohinweis: CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Ranking der besten Banking-Apps in Deutschland

Sieben Banken erzielten die Note „Sehr gut“ im Banking-App-Test 2022 des Handelsblatts. - Quelle: Shutterstock.com

Die Banking-Apps deutscher Banken erfüllen die Erwartungen der Kunden, wie aus einer aktuellen Analyse des Handelsblatts und dem Marktforschungsinstitut SWI Finance hervorgeht. In dem Ranking der besten mobilen Apps erzielten sieben Banken die Note “sehr gut”. Viele Banken hätten ihre Apps im Vergleich zum Vorjahr noch einmal weiterentwickelt, kommentiert Tim Härle von SWI Finance die Ergebnisse des Rankings.

Für die Tester war insbesondere die Nutzungsqualität ausschlaggebend. Dazu wurden verschiedene Szenarien durchgespielt, wie etwa Terminüberweisungen oder der Download von Kontoauszügen. Schließlich bringe der beste Funktionsumfang nichts, wenn die Prozesse nicht funktionierten, betont Härle. Eine gute Banking-App müsse wenig verschachtelt sein und sich intuitiv bedienen lassen – sonst fühlten sich gerade ältere und wenig digitalaffine Nutzer schnell überfordert.

Neuer Sieger sind die Sparkassen

In dem Test wurden Banking-Apps von 15 Instituten untersucht, darunter die größten bundesweit tätigen Filialbanken und Direktbanken sowie bekannte Neobanken mit reinem Onlineservice. An der Spitze des Rankings gab es gegenüber der Analyse aus dem Vorjahr einen Wechsel: Die Sparkassen rückten auf Platz eins vor und verdrängten die Deutsche Bank auf Rang zwei. Im Vorjahr lagen die Sparkassen noch auf dem zweiten Platz. Platz drei besetzt wie im Vorjahr die ING-Girokonto-App. Im SWI-Ranking landeten auch einige Neobanken auf den vorderen Plätzen: So belegt die Openbank Platz fünf mit der Note “sehr gut”. Auf Rang sechs folgt das Fintech Vivid Money, ebenfalls mit einer sehr guten Bewertung.

Die Ergebnisse des SWI-Rankings:

  1. Sparkassen (Note “sehr gut”)
  2. Deutsche Bank (Note “sehr gut”)
  3. ING (Note “sehr gut”)
  4. Comdirect (Note “sehr gut”)
  5. Openbank (Note “sehr gut”)
  6. Vivid Money (Note “sehr gut”)
  7. Hypovereinsbank (Note “sehr gut”)
  8. Commerzbank (Note “gut”)
  9. N26 (Note “gut”)
  10. Consorsbank (Note “gut”)
  11. DKB (Note “gut”)
  12. Sparda Bank (Note “gut”)
  13. Revolut (Note “gut”)
  14. Volks- und Raiffeisenbanken (Note “gut”)
  15. Postbank (Note “gut”)
Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Tagesgeld-Vergleich: Das beste Tagesgeld-Konto finden!

Top-Tagesgeld-Zinsen: Vergleichen Sie mit unserem Tool verschiedene Tagesgeld-Konten.

Baufinanzierung: Vergleich der besten Banken & Zinsen!

Insbesondere bei der Baufinanzierung ist ein Vergleich wichtig, denn es geht um sehr hohe Kreditsummen.

Festgeld-Vergleich: Aktuelle Top-Festgeldzinsen.

Finden Sie die besten Festgeld-Angebote und Zinsen!

Geschäftskonto-Vergleich: Kosten & Gebühren im Check!

Kostenloses Geschäftskonto gesucht? Jetzt online Konditionen und Leistungen vergleichen!

Nachhaltige digitale Vermögensverwaltung: Anbieter im Vergleich

Die besten Anbieter von grünen Geldanlagen im Vergleich

Minikredit-Vergleich: Kleinkredite vergleichen und sparen!

Ein Minikredit bzw. Kleinkredit wird oft benötigt, um kleinere Anschaffungen einfach & schnell zu finanzieren.

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner