Hausbanken werden für Kunden immer unattraktiver

Umfrage zum Hausbank-Prinzip: Hat die Hausbank ausgedient?

Immer mehr Kunden stellen das Prinzip der „Hausbank“ in Frage, wie eine aktuelle Studie jetzt ermittelt hat. Stattdessen informieren sich die Verbraucher zunehmend online über Finanzprodukte. Steigende Akzeptanz erfahren auch alternative Zahlungsdienste wie Paypal.

Anzeige

Wallester Business bietet kostenlose VISA-Karten für Geschäftsausgaben an.
💚 Wir bieten das größte kostenlose Paket – 300 virtuelle Karten ohne Gebühren
💚 Besondere Funktionen für Medieneinkauf, Dropshipping, Wiederverkauf oder die Abwicklung vieler Reisekosten oder die Bezahlung von Freiberuflern
💚 Schnelles Onboarding, einfache Nutzung und Integration mit anderer Software

Das Hausbank-Prinzip verliert an Attraktivität

Studie: Kunden stellen das "Hausbank"-Prinzip infrage. - Quelle: Shutterstock.com

Eine aktuelle Umfrage des Beratungsunternehmens Investors Marketing untersucht das Kundenverhalten und die Zukunftsperspektiven für das Privatkundengeschäft bis zum Jahr 2025. Dabei zeigte sich, dass das Vertrauen der Bürger in die etablierten Banken schwindet und das traditionelle Konzept der „Hausbank“ an Attraktivität verliert: so erklärten 45 Prozent der Befragten, sie suchten zuerst online nach einem neuen Finanzprodukt. 42 Prozent gaben an, zuerst ihre Hausbank zu kontaktieren. Insbesondere bei den Themen Altersvorsorge, Wertpapieranlagen und Versicherungen haben Banken das Vertrauen der Kunden verloren.

Neue Payment-Anbieter kommen gut an

Dagegen gewinnen neue Marktteilnehmer an Akzeptanz, wie aus der Studie weiter hervorgeht. Besonders erfolgreich sind Wettbewerber, wenn sie über neue Zahlungsdienste in den Markt für Finanzdienstleistungen eintreten. 33 Prozent der Befragten, also gut ein Drittel kann sich vorstellen, ein Girokonto bei Paypal zu eröffnen. „2025 wird jeder dritte Kunde seinen Zahlungsverkehr über andere Marktteilnehmer abwickeln“, glaubt Oliver Mihm, Vorstandschef von Investors Marketing. Um das Prinzip Hausbank zu retten, müssten Banken und Sparkassen ihre strategische Gesamtpositionierung langfristig stärken und an allen Kontaktpunkten in positive Kundenerlebnisse übersetzen, so Mihm.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Forward-Darlehen: Angebote vergleichen & niedrige Zinssätze sichern

Kosten, Einsparungen, Einsatz: Alle wichtigen Infos rund zum Thema Forward-Darlehen-Vergleich

Tagesgeld-Vergleich: Das beste Tagesgeld-Konto finden!

Top-Tagesgeld-Zinsen: Vergleichen Sie mit unserem Tool verschiedene Tagesgeld-Konten.

Umschuldung: Machen Sie den Kredit-Vergleich und sparen Sie Zinsen

Alle Infos rund um das Thema Umschuldung, Vergleich der Angebote, Zinsen und Co.

Geschäftskonto-Vergleich: Kosten & Gebühren im Check!

Kostenloses Geschäftskonto gesucht? Jetzt online Konditionen und Leistungen vergleichen!

Kreditkarten: Vergleich, Preise, Prämien & Startguthaben!

Mit dem Kreditkarten-Vergleich von mobilebanking.de können Sie bequem die Angebote und Konditionen vergleichen

Business-Kreditkarten im Vergleich: Günstige Angebote für Unternehmer!

Mit dem Vergleich von mobilebanking.de kostenlose und günstige Kreditkarten für Unternehmer vergleichen

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner