Kommt Huawei Pay noch 2020 nach Deutschland?

Kontaktloses Bezahlen: Launch von Huawei Pay kündigt sich an

Nutzer mit einem neuen Smartphone oder einer Smartwatch des chinesischen Herstellers warten bereits sehnsüchtig auf den Launch von Huawei Pay. Der Dienst ermöglicht kontaktloses Bezahlen per Mobilgerät. So wie es aussieht startet zunächst wohl nur eine abgespeckte Version.

Anzeige

Ein Konto: ALLE Möglichkeiten! XTB bietet aktives Trading und Investieren in Aktien & ETFs aus einer Hand. Handeln Sie in allen Börsenlagen! Aktien & CFD – Auf steigende oder fallende Kurse setzen! Jetzt auch mit Zinszahlungen: Erhalten Sie Zinsen auf Ihr freies Kapital, während Sie auf die nächste Trading- oder Investitionsmöglichkeit warten! XTB jetzt mit starkem Neukundenangebot: Erhalte nach der Kontoeröffnung eine kostenlose Aktie von Mercedes-Benz. Details

Risikohinweis: CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Huawei hatte Launch für dieses Jahr angekündigt

Quelle: Huawei

Der Telekommunikationsausrüster Huawei hatte Mitte des Jahres angekündigt, den kontaktlosen Bezahldienst Huawei Pay noch 2020 in Deutschland zu starten. Bislang ist der Launch nicht erfolgt. Wird der Payment-Dienst noch in diesem Jahr kommen? Laut Huawei ja, allerdings zunächst nur mit QR-Codes. Derzeit arbeite man an der NFC-Umsetzung für Huawei Pay und sei mit verschiedenen Banken im Gespräch, heißt es bei Huawei weiter. Nach Angaben des chinesischen Herstellers soll Huawei Pay in Deutschland auch die Girocard integrieren. Aktuell wolle man aber keine konkreten Prognosen für die Einführung des Dienstes geben.

Einige Kunden sind auf Huawei Pay angewiesen

Die Lösung mit QR-Codes, aber ohne NFC-Funk ist tatsächlich nur eine Option für den Übergang. Denn die QR-Infrastruktur dürften hierzulande wohl nur die großen Handelsketten bereitstellen. Für einige Kunden ist Huawei Pay notwendig, um überhaupt kontaktlos bezahlen zu können: wenn etwa ihr Android-Smartphone ohne Google-Apps auskommen muss oder sie eine Huawei-Smartwatch mit eigenem Betriebssystem haben. Aufgrund des Handelsstreits zwischen den USA und China sind die neueren Huawei-Geräte nicht mit Google-Diensten ausgestattet. Der kontaktlose Bezahldienst Google Pay fällt für diese Nutzer somit aus. Auf dem chinesischen Heimatmarkt ist Huawei Pay bereits verfügbar.

So geht kontaktloses Bezahlen per QR-Code

QR-Code steht für „Quick Response“ Code, was so viel wie „schnelle Reaktion“ bedeutet. Ursprünglich wurde die Technologie 1994 für die japanische Automobilindustrie entwickelt. Insbesondere in China ist die Zahlung per QR-Code mittlerweile sehr beliebt. Die Anwendung hat zahlreiche Vorteile: so kann ein QR-Code ein großes Datenvolumen speichern und sowohl von Papier als auch von einem Bildschirm gescannt werden. Der Code kann in der Regel auch gelesen werden, wenn ein Teil beschädigt ist. Zudem ist das System sicher, denn die Informationen werden verschlüsselt. Wer mit QR-Code bezahlen will, benötigt ein Smartphone mit integrierter Kamera und einen Barcode-Leser, der QR-Codes scannen kann. Neuere Mobilgeräte erkennen den Barcode über die Hauptkamera und öffnen direkt eine Push-Benachrichtigung, die der Kunde nur antippen muss, um den Bezahlvorgang abzuschließen. Das Problem für deutsche Verbraucher besteht weniger in der eigenen Hardware als in der Tatsache, dass noch nicht allzu viele Händler am Kassenterminal QR-Codes auslesen können.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Nachhaltige digitale Vermögensverwaltung: Anbieter im Vergleich

Die besten Anbieter von grünen Geldanlagen im Vergleich

Festgeld-Vergleich: Aktuelle Top-Festgeldzinsen.

Finden Sie die besten Festgeld-Angebote und Zinsen!

Robo-Advisor-Vergleich: Digitale Geldanlage bei Top-Anbietern!

Digitale Geldanlage leicht gemacht: Starten Sie den Robo-Advisor-Vergleich!

Studenten-Kreditkarte: Vergleich, Preise & Testsieger!

Kostenlose & günstige Kreditkarten für Studenten vergleichen, die beste Kreditkarte finden & online beantragen

Umschuldung: Machen Sie den Kredit-Vergleich und sparen Sie Zinsen

Alle Infos rund um das Thema Umschuldung, Vergleich der Angebote, Zinsen und Co.

Haftpflicht-Versicherung: Machen Sie den Vergleich bei mobilebanking.de

Alle Infos, Schutz und Kosten zum Thema Haftpflicht-Versicherungs-Vergleich

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner