Inflation: Gold ist beliebteste Anlageklasse

Studie: So investieren die Deutschen jetzt

42 Prozent der Bürger halten Gold für die sicherste Anlageform, wie aus einer aktuellen Studie hervorgeht. Auch Tages- und Festgeldkonten sind derzeit wegen ihrer Sicherheit beliebt. Dagegen haben Immobilien auf der Vertrauensskala der Deutschen eingebüßt.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Deutsche sorgen sich um ihr privates Vermögen

Studie zeigt stark wachsende Sorge der Deutschen um ihr privates Vermögen. Im Investmentbereich ist Gold die beliebteste Anlageklasse. - Quelle: Shutterstock.com

Angesichts einer Inflationsrate von rund 10 Prozent sind 65 Prozent der Deutschen durchaus besorgt um ihr privates Vermögen - 22 Prozent sogar sehr. Zu diesem Ergebnis kam das diesjährige Anlage-Barometer, eine repräsentative Studie des Marktforschungsinstituts Kantar Public im Auftrag von Deutsche Börse Commodities. Bei der letztjährigen Erhebung lag der Wert bei lediglich 45 Prozent (18 Prozent sorgten sich sehr). Die Einschätzung der Bundesbürger hat sich in den vergangenen zwölf Monaten somit deutlich verschlechtert.

So sehen gerade einmal 9 Prozent der Befragten Aktien als inflationssicher an, bei ETFs liegt der Wert mit 10 Prozent kaum höher. Gold hingegen erlebt aktuell einen Vertrauensaufschwung. Immerhin 42 Prozent halten das Edelmetall für die inflationssicherste Anlageform. Dabei ist das Vertrauen der Menschen über alle Einkommensschichten hinweg nahezu gleich hoch - zwischen 41 Prozent bei einem Haushaltsnettoeinkommen von über 3.500 Euro und 46 Prozent zwischen 1.500 und 2.500 Euro.

Doch auch weniger traditionelle Vermögenswerte haben durchaus ihre Fans - allerdings sehr wenige: Antiquitäten und Kunstgegenstände oder limitierte Sammlerstücke wie Spielzeugraritäten halten nicht mal 5 Prozent für inflationssicher. Kryptowährungen mit ihren sehr starken Kursschwankungen bilden mit nur 2 Prozent das Schlusslicht.

Immobilien nur noch auf Platz drei

Quelle: Deutsche Börse Commodities

Während Immobilien im vergangenen Jahr noch immer, trotz erkennbarem Abwärtstrend seit 2018, die klar beliebteste Anlageform waren, zeigt sich, dass angesichts steigender Zinsen, schwieriger Förderungssituationen und nahezu gleichbleibend hohem Preisniveau die Befragten ihr Geld jetzt lieber anderweitig anlegen. Denn in diesem Jahr liegen die Immobilien mit 20 Prozent nur noch auf dem dritten Platz, während Fonds mit 24 Prozent und Tages- und Festgeldkonten beziehungsweise Gold mit jeweils 27 Prozent klar vorbeigezogen sind.

Auch das grundlegende Vertrauen in Immobilien als Anlageform ist im Vergleich zu 2021 stark gesunken. Denn während damals noch 26 Prozent angaben, der Anlageform am meisten zu vertrauen, liegt der Wert 2022 nur noch bei 18 Prozent. Das kann darauf hindeuten, dass Immobilien als Anlageform möglicherweise vorerst ihren Zenit überschritten haben.

Vertrauen in Gold so hoch wie noch nie

Aufgrund der wirtschaftlichen Gesamtsituation sowie der aktuell hohen Inflation ist Gold in der Gunst der Anleger stark gestiegen, das Vertrauen in das Edelmetall befindet sich auf einem Langzeithoch. Auf die Frage "Könnten Sie sich generell vorstellen, in der aktuellen Situation in Gold zu investieren?" antwortete nahezu die Hälfte der Befragten (48 Prozent) mit "Ja" und nur 40 Prozent mit "Nein". Michael König, Geschäftsführer der Deutsche Börse Commodities GmbH, erklärt: "Es zeigt sich, dass die Menschen angesichts Sorgen, drohender Rezession und hoher Inflation auf der Suche nach Sicherheit sind. Gold bietet hier, gerade im Vergleich zu anderen Anlageformen, einen gleichbleibend starken Schutz für das eigene Portfolio."

Wer das Gold dabei nicht selbst aufbewahren wolle, könne beispielsweise auf Inhaberschuldverschreibungen wie Xetra-Gold zurückgreifen, die im Fall der Deutschen Börse Commodities zu 100 Prozent mit Gold hinterlegt sind. Dass diese Anlageform trotz hohen Goldkurses ungebrochen attraktiv ist, zeigt der Bestand an physischem Gold, der Ende Oktober 2022 bei 236 Tonnen lag. Jedes Gramm steht für einen Anteilschein Xetra-Gold.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Bestes Girokonto: Vergleichen & Girokonto online eröffnen!

Girokonto gesucht? Jetzt Vergleich starten: Sichern Sie sich Zinsen, Prämien & mehr.

Ratenkredit-Vergleich: Jetzt passendes Kreditangebot finden!

Nutzen Sie die Niedrigzinsphase und sichern Sie Sich Ihren Ratenkredit. Jetzt vergleichen & online beantragen!

Minikredit-Vergleich: Kleinkredite vergleichen und sparen!

Ein Minikredit bzw. Kleinkredit wird oft benötigt, um kleinere Anschaffungen einfach & schnell zu finanzieren.

Tagesgeld-Vergleich: Das beste Tagesgeld-Konto finden!

Top-Tagesgeld-Zinsen: Vergleichen Sie mit unserem Tool verschiedene Tagesgeld-Konten.

Kreditkarten: Vergleich, Preise, Prämien & Startguthaben!

Mit dem Kreditkarten-Vergleich von mobilebanking.de können Sie bequem die Angebote und Konditionen vergleichen

Forward-Darlehen: Angebote vergleichen & niedrige Zinssätze sichern

Kosten, Einsparungen, Einsatz: Alle wichtigen Infos rund zum Thema Forward-Darlehen-Vergleich

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner