ING Diba macht vorerst sämtliche Preiserhöhungen rückgängig

BGH-Urteil stellt Bankenwelt auf den Kopf

Nach einem Gebühren-Urteil des Bundesgerichtshofes will die ING Diba vorerst sämtliche Preiserhöhungen aussetzen. Dies geht aus einem Bericht von Finanz-Szene.de hervor. Das betrifft wohl auch die Kontoführungsgebühr des Girokontos in Höhe von 4,90 Euro.

Anzeige

Ein Konto: ALLE Möglichkeiten! XTB bietet aktives Trading und Investieren in Aktien & ETFs aus einer Hand. Handeln Sie in allen Börsenlagen! Aktien & CFD – Auf steigende oder fallende Kurse setzen! Jetzt auch mit Zinszahlungen: Erhalten Sie Zinsen auf Ihr freies Kapital, während Sie auf die nächste Trading- oder Investitionsmöglichkeit warten! XTB jetzt mit starkem Neukundenangebot: Erhalte nach der Kontoeröffnung eine kostenlose Aktie von Mercedes-Benz. Details

Risikohinweis: CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Gebühren für Kontoführung, Scheckeinreichungen und Co. auf Eis gelegt

Die ING Deutschland wird laut Informationen von Finanz-Szene.de alle vom Gebühren-Urteil des BGH erfassten Preiserhöhungen aussetzen. - Quelle: Shutterstock.com

Der BGH hat sein Gebühren-Urteil gefällt und die ING Diba zieht ihre Konsequenzen. Laut Finanz-Szene.de setzt die Direktbank sämtliche Preiserhöhungen aus. Weitere Details dazu gibt es bisher nicht. Laut Berichten soll dies aber auch die im Mai 2020 eingeführte Kontoführungsgebühr in Höhe von 4,90 Euro betreffen. Diese wurde erhoben, wenn der Kunde keinen Geldeingang von mindestens 700 Euro vorweisen konnte.

Ferner sollen auch kleinere Gebührenerhöhungen zurückgenommen werden. Das betrifft unter anderem die erhöhten Preise für Services wie Scheckeinreichungen, geplatzte Lastschriften, die Ein- und Auszahlungen von Bargeld in den Filialen des Kooperationspartners Reisebank sowie den Bezug von Bargeld im Ausland.

Banken hüllen sich in Schweigen und wollen Urteil prüfen

Die Entscheidung der deutschen ING könnte eine Art Signalwirkung für das Bankenwesen hierzulande haben – auch wenn sich zahlreiche Banken und Sparkassen bisher zu dem Urteil des BGH vornehmlich zurückhalten. Auf Nachfrage von Finanz-Szene.de kam oft nur zurück, dass man die Urteilsbegründung eingehend prüfen wolle.

Der Druck auf die anderen Finanzinstitute wächst ohne Zweifel. Allein die Deutsche Bank hat noch auf das Urteil reagiert und räumte gegenüber Finanz-Szene.de ein, dass es nicht nur um die Rückzahlung bereits erhobener Gebühren geht, sondern auch darum, die entsprechenden Gebühren vorerst nicht mehr zu erheben.

Gebühren-Urteil mit Signalwirkung

Das BGH hatte in seinem Gebühren-Urteil festgesetzt, dass Deutschlands Banken zu Unrecht eingeführte und erhöhte Entgelte zurücknehmen müssen – und zwar mindestens rückwirkend bis zum Jahr 2018. Das Urteil betrifft nicht nur Banken und Sparkassen, sondern auch andere Unternehmen, die über die sogenannte „Zustimmungsfiktion“ der AGBs den Verbraucher dazu gebracht haben, Gebührenerhöhungen zu akzeptieren. Dafür bedarf es keiner expliziten Zustimmung. Das Schweigen, also Nichtstun, wurde hier von den Banken bereits als Einverständnis gewertet. Genau das hat den BGH zu dem für die Banken harten Urteil bewogen.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Geschäftskonto-Vergleich: Kosten & Gebühren im Check!

Kostenloses Geschäftskonto gesucht? Jetzt online Konditionen und Leistungen vergleichen!

Tagesgeld-Vergleich: Das beste Tagesgeld-Konto finden!

Top-Tagesgeld-Zinsen: Vergleichen Sie mit unserem Tool verschiedene Tagesgeld-Konten.

Kfz-Versicherungs-Vergleich: Sichern Sie sich die besten Angebote!

Machen Sie den Vergleich – mit den attraktivsten Konditionen!

Robo-Advisor-Vergleich: Digitale Geldanlage bei Top-Anbietern!

Digitale Geldanlage leicht gemacht: Starten Sie den Robo-Advisor-Vergleich!

Studentenkonto: Vergleich für die besten Studi-Konten!

Studentenkonto-Vergleich bei mobilebanking.de: Jetzt vergleichen und das beste Girokonto für Studenten finden

Business-Kreditkarten im Vergleich: Günstige Angebote für Unternehmer!

Mit dem Vergleich von mobilebanking.de kostenlose und günstige Kreditkarten für Unternehmer vergleichen

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner