ING Strafzinsen: Schon ab 50.000 € müssen Kunden Negativzinsen zahlen

Verwahrentgelte: ING erhebt Strafzinsen schon ab 50.000 Euro

Der Trend zu Negativzinsen hält unvermindert an: jetzt hat auch die Direktbank ING mitgeteilt, dass Kunden bald ein Verwahrentgelt von 0,5 Prozent auf Einlagen über 50.000 Euro zahlen müssen. Verbraucherschützer halten die Forderungen der Banken für unzulässig und wollen dagegen vorgehen.

Anzeige

Wallester Business bietet kostenlose VISA-Karten für Geschäftsausgaben an.
💚 Wir bieten das größte kostenlose Paket – 300 virtuelle Karten ohne Gebühren
💚 Besondere Funktionen für Medieneinkauf, Dropshipping, Wiederverkauf oder die Abwicklung vieler Reisekosten oder die Bezahlung von Freiberuflern
💚 Schnelles Onboarding, einfache Nutzung und Integration mit anderer Software

Negativzinsen ab 50.000 Euro

Als Reaktion auf die andauernde Niedrigzinsphase erhebt nun auch die ING Bank Strafzinsen. Sowohl Neu- als auch Bestandskunden müssen künftig für Sparguthaben Geld zahlen. - Quelle: Shutterstock.com

Die Direktbank ING hat angekündigt, künftig Negativzinsen von Privatkunden ab Einlagen von 50.000 Euro zu verlangen. Der Schritt dürfte viele Kunden überraschen, erst im Februar hatte die ING ein Verwahrentgelt für Neukunden ab 100.000 Euro eingeführt. Laut Bank müssen Bestands- und Neukunden der ING ab November 0,5 Prozent Strafzins auf Guthaben über 50.000 Euro zahlen. Die ING ist mit neun Millionen Kunden die größte Direktbank in Deutschland. Erst 2020 hat die Online-Bank überhaupt Kontoführungsgebühren eingeführt.

Freibetrag gilt pro Konto

Die neuen Freibeträge und die Negativzinsen gelten für alle Konten, die ab dem 6. Juli neu eröffnet werden. Für Bestandskunden soll das Verwahrentgelt ab 50.000 Euro dann ab Anfang November fällig werden. Derzeit wären von den neun Millionen Bestandskunden der ING etwa 750.000 betroffen, das sind rund acht Prozent. Sie sollen in den kommenden Wochen angeschrieben und um Zustimmung gebeten werden, berichtet die FAZ. Nach dem richtungsweisenden BGH-Urteil vom April müssen Banken ab sofort die Zustimmung der Kunden für Gebührenerhöhungen einholen. Kunden, die den Negativzinsen nicht zustimmen, könnte die Kündigung drohen.

Allerdings gibt es Wege, wie Kunden bei der ING trotzdem knapp unter 100.000 Euro ohne Verwahrentgelt ablegen können: der Freibetrag von 50.000 Euro gilt je Konto. Kunden, die bislang nur ein Girokonto bei der Direktbank haben, können noch ein Tagesgeldkonto eröffnen und das Geld zwischen den Konten verteilen. Solange das Guthaben je Konto unter 50.000 Euro liegt, wird kein Strafzins erhoben.

Verbraucherschützer halten Negativzinsen für unzulässig

Die ING ist nach der Postbank und der Commerzbank die nächste große Bank, die Negativzinsen ab einer Einlagesumme von 50.000 Euro verlangt. Das Vergleichsportal Verivox zählt inzwischen 348 Kreditinstitute mit per Preisaushang ausgewiesenen Negativzinsen, das entspricht einem Viertel der untersuchten Banken in Deutschland. Damit hat sich die Zahl seit Anfang des Jahres mehr als verdoppelt.

Der Verbraucherzentrale Bundesverband vzbv will jetzt gerichtlich klären lassen, ob Minuszinsen auf Tagesgeld- und Girokonten generell erlaubt sind oder nicht. Die Verbraucherschützer halten entsprechende Verwahrentgelte für private Kunden grundsätzlich für unzulässig und haben an verschiedenen Landgerichten Klagen gegen fünf Kreditinstitute eingereicht, darunter Genossenschaftsbanken und eine Sparkasse.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Geschäftskonto-Vergleich: Kosten & Gebühren im Check!

Kostenloses Geschäftskonto gesucht? Jetzt online Konditionen und Leistungen vergleichen!

Bestes Girokonto: Vergleichen & Girokonto online eröffnen!

Girokonto gesucht? Jetzt Vergleich starten: Sichern Sie sich Zinsen, Prämien & mehr.

Tagesgeld-Vergleich: Das beste Tagesgeld-Konto finden!

Top-Tagesgeld-Zinsen: Vergleichen Sie mit unserem Tool verschiedene Tagesgeld-Konten.

Kfz-Versicherungs-Vergleich: Sichern Sie sich die besten Angebote!

Machen Sie den Vergleich – mit den attraktivsten Konditionen!

Haftpflicht-Versicherung: Machen Sie den Vergleich bei mobilebanking.de

Alle Infos, Schutz und Kosten zum Thema Haftpflicht-Versicherungs-Vergleich

Robo-Advisor-Vergleich: Digitale Geldanlage bei Top-Anbietern!

Digitale Geldanlage leicht gemacht: Starten Sie den Robo-Advisor-Vergleich!

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner