ING-Studie: Bargeld verliert an Bedeutung

Die Coronakrise entwickelt sich zu einem Turbo für kontaktloses Bezahlen

Eine europaweite Studie hat die Einstellung der Verbraucher zum Bargeld untersucht. Dabei zeigte sich, dass die Corona-Pandemie quasi einen Generationensprung hin zur Nutzung von kontaktlosen Zahlungsmitteln verursacht hat.

Anzeige

Ein Konto: ALLE Möglichkeiten! XTB bietet aktives Trading und Investieren in Aktien & ETFs aus einer Hand. Handeln Sie in allen Börsenlagen! Aktien & CFD – Auf steigende oder fallende Kurse setzen! Jetzt auch mit Zinszahlungen: Erhalten Sie Zinsen auf Ihr freies Kapital, während Sie auf die nächste Trading- oder Investitionsmöglichkeit warten! XTB jetzt mit starkem Neukundenangebot: Erhalte nach der Kontoeröffnung eine kostenlose Aktie von Mercedes-Benz. Details

Risikohinweis: CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Nutzung von Bargeld nimmt ab

Vor allem Deutsche in der Altersgruppe zwischen 25 und 34 Jahren zahlen am häufigsten mit Smartwatch, Smartphone oder Karte.

Noch kann man nicht von einer allgemeinen Abkehr vom Bargeld sprechen, aber die Corona-Pandemie hat kontaktlose Zahlungsmittel deutlich gepusht. Das bestätigen die aktuellen Zahlen einer ING-Studie, die unter Verbrauchern in 13 europäischen Ländern durchgeführt wurde. So ist die Bargeldnutzung in ganz Europa gegenüber dem Vorjahr um 7 bis 14 Prozentpunkte zurückgegangen, in Deutschland sogar um 8 bis 19 Prozent. Immer mehr Verbraucher steigen europaweit auf die Karte oder das Smartphone als Zahlungsmittel um.

Die Deutschen und das Bargeld

Quelle: ING

Die deutsche Liebe zum Bargeld ist europaweit einzigartig und zeigt sich trotz sinkender Nutzungswerte weiterhin: rund die Hälfte der befragten Deutschen greift aufgrund von Corona heute weniger oft zu Münzen und Scheinen. Im restlichen Europa sagten das hingegen zwei Drittel der Befragten. Zudem geben immer noch fast 60 Prozent der Deutschen Bargeld als die beliebteste Zahlungsweise für Alltagsausgaben an. Mittlere bis große Anschaffungen möchten aber auch die Deutschen zunehmend mit der Karte bezahlen (45 bzw. 50 Prozent).

Bargeld ist eine Generationenfrage

Quelle: ING

Wie aus der Studie weiter hervorgeht, hat die Nutzung von Bargeld auch etwas mit dem Alter der Verbraucher zu tun: am seltensten greifen junge Verbraucher zwischen 25 und 34 Jahren zu Münzen und Scheinen, um ihren Einkauf zu bezahlen. Zwischen 5 und 17 Prozentpunkte trennen die jüngeren hier von den älteren Konsumenten. „Corona rüttelt am Thron“, betitelten die Autoren der ING-Studie ihre Ergebnisse treffend. Sie weisen darauf hin, dass die durch das Virus und die Maßnahmen zu seiner Eindämmung hervorgerufene Änderung im Zahlungsverhalten so groß sei, dass sie quasi einen Zeitsprung um Jahrzehnte darstelle. Durch die Corona-Pandemie sei in einem Jahr so viel verändert worden wie sonst in einer gesamten Generation.

Die vollständige Studie kann hier kostenlos heruntergeladen werden.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Haftpflicht-Versicherung: Machen Sie den Vergleich bei mobilebanking.de

Alle Infos, Schutz und Kosten zum Thema Haftpflicht-Versicherungs-Vergleich

Online Broker: Kosten vergleichen & Geld sparen!

Die besten Online Broker im Vergleich: Finden Sie jetzt das günstigste Depotkonto auf mobilebanking.de!

Nachhaltige digitale Vermögensverwaltung: Anbieter im Vergleich

Die besten Anbieter von grünen Geldanlagen im Vergleich

Robo-Advisor-Vergleich: Digitale Geldanlage bei Top-Anbietern!

Digitale Geldanlage leicht gemacht: Starten Sie den Robo-Advisor-Vergleich!

Baufinanzierung: Vergleich der besten Banken & Zinsen!

Insbesondere bei der Baufinanzierung ist ein Vergleich wichtig, denn es geht um sehr hohe Kreditsummen.

Geschäftskonto-Vergleich: Kosten & Gebühren im Check!

Kostenloses Geschäftskonto gesucht? Jetzt online Konditionen und Leistungen vergleichen!

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner