Insolvenz des Fintech Trustbills

Das Ende einer Auktionsplattform für Handelsforderungen

Das Fintech Trustbills ist insolvent. Bisher ist offiziell nicht bekannt, warum. Das Pikante: Trustbills war das erste Fintech, das sowohl die DZ Bank als auch die Deutsche Bank als ihr erstes Fintech-Investment überhaupt ausgewählt hatten. Beide Banken sind an Trustbills beteiligt.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Sind Streitigkeiten im Gesellschafterkreis der Grund für Insolvenz?

Quelle: Quelle: TrustBills Marketplace GmbH

Das Fintech Trustbills, eine Auktionsplattform für Handelsforderungen, ist insolvent. Dies bestätigte unter anderem ein Eintrag im Insolvenzregister. Offiziell wurden noch keine Gründe für das Aus genannt. Laut „Finanz-Szene“ sollen Streitigkeiten mit den Gesellschaftern über den zukünftigen Kurs des Fintechs Grund für die Insolvenz sein. Es habe unterschiedliche Vorstellungen darüber gegeben, wie weitere Finanzierungsmöglichkeiten des Start-ups aussehen könnten.

Mit 62,5 Prozent hält der Eigentümerkreis von dem Fintech Studio die meisten Anteile. Dahinter steht der Trustbills-Gründer und -Geschäftsführer Jörg Hörster. Die DZ Bank ist mit 25 Prozent und die Deutsche Bank mit 12,5 Prozent an dem Fintech beteiligt.

Operatives Geschäft bleibt erst einmal unberührt von Insolvenz

Die DZ Bank teilte auf Anfrage von Finance mit: „Wir bedauern die Insolvenz von Trustbills sehr. In den nächsten Wochen werden wir in enger Abstimmung im Zuge des Insolvenzverfahrens zusammenarbeiten. Die Insolvenz betrifft zunächst nur die Trustbills GmbH. Es bleibt abzuwarten, ob sie auch die Trustbills Marketplace betreffen könnte.“ Die Deutsche Bank wollte sich gegenüber Finance nicht äußern.

Das operative Geschäft von Trustbills läuft über die Tochter Trustbills Marketplace und soll zunächst nicht von der Insolvenz betroffen sein. Das bestätigte CEO Jörg Hörster gegenüber „Finanz-Szene“: „Die Trustbills GmbH durchläuft derzeit einen Restrukturierungsprozess und ein zukunftsorientiertes Insolvenzverfahren. Das operative Geschäft wird davon jedoch nicht tangiert.“

Zukunft ungewiss

Dass gerade Trustbills in die Insolvenz rutscht, ist überraschend. Immerhin stehen mit der DZ Bank und der Deutschen Bank starke Partner an der Seite des Fintechs. Die Deutsche Bank und die DZ Bank haben zudem auch eigene Firmenkunden für die Plattform akquiriert.

Erst im vergangenen Jahr hatte CEO Hörster gegenüber Finance mitgeteilt, dass die Zusammenarbeit mit den Banken immer besser laufe. Allerdings räumte Hörster ein, dass der Breakeven noch nicht erreicht sei. Der Grund seien Regulatorik und selbstauferlegte Compliance gewesen. Dennoch zeigte sich der Trusbills-Geschäftsführer optimistisch, was die künftige Entwicklung anging. Wie es nun mit Trustbills weitergeht, bleibt abzuwarten. Möglich wäre ein neuer Investor.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Umschuldung: Machen Sie den Kredit-Vergleich und sparen Sie Zinsen

Alle Infos rund um das Thema Umschuldung, Vergleich der Angebote, Zinsen und Co.

Robo-Advisor-Vergleich: Digitale Geldanlage bei Top-Anbietern!

Digitale Geldanlage leicht gemacht: Starten Sie den Robo-Advisor-Vergleich!

Haftpflicht-Versicherung: Machen Sie den Vergleich bei mobilebanking.de

Alle Infos, Schutz und Kosten zum Thema Haftpflicht-Versicherungs-Vergleich

Studenten-Kreditkarte: Vergleich, Preise & Testsieger!

Kostenlose & günstige Kreditkarten für Studenten vergleichen, die beste Kreditkarte finden & online beantragen

Nachhaltige digitale Vermögensverwaltung: Anbieter im Vergleich

Die besten Anbieter von grünen Geldanlagen im Vergleich

Online Broker: Kosten vergleichen & Geld sparen!

Die besten Online Broker im Vergleich: Finden Sie jetzt das günstigste Depotkonto auf mobilebanking.de!

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner