Das schwedische Insurtech Lassie wird von Investoren mit frischem Geld unterstützt. In einer neuen Fundingrunde kamen 23 Millionen Euro zusammen, die für den weiteren Ausbau der App verwendet werden sollen.
Millionen-Funding: Frisches Kapital für Insurtech Lassie
Die Gründer, Sophie Wilkinson (l.), Hedda Båverud Olsson (m.) und Johan Jönsson, des Tierversicherungs-Startups Lassie freuen sich, eine neue Finanzierungsrunde abgeschlossen zu haben. - Quelle: Lassie
Der Anbieter von digitalen Krankenversicherungen für Haustiere, das schwedische Insurtech Lassie , kann eine weitere Finanzierungsrunde erfolgreich abschließen. Das Insurtech Lassie hat seinen Hauptsitz in Schweden, unterhält aber auch ein Büro in Berlin und ist seit 2023 auf dem deutschen Markt aktiv. In der neuesten Fundingrunde konnte das Fintech 23 Millionen Euro an frischem Kapital einsammeln.
Die Serie-B-Finanzierung wurde vom Londoner Risikokapitalgeber Balderton Capital geleitet. An der Runde beteiligten sich auch frühere Investoren wie Felix Capital, Inventure, Passion Capital und Philian (H&M-Vorsitzender Karl-Johan Persson). Insgesamt hat das Insurtech-Startup Lassie nun 36,5 Millionen Euro an Investorengeldern eingesammelt.
Ausbau der Lassie-Tierversicherungs-App und Expansion
Die frischen Gelder sollen dazu verwendet werden, das Team und die Produkte des 2021 gegründete Digitalunternehmens weiterzuentwickeln. Im Fokus steht etwa der In-App-Verkauf von Gesundheitsprodukten für Haustiere. Kunden mit einer Lassie -Tierversicherung haben über die App bereits Zugang zu einem Online-Shop mit Produkten für Katzen und Hunde. Zudem will das Insurtech Lassie über die Länder Deutschland und Schweden hinaus expandieren und sein Team vergrößern. Inzwischen konnte Lassie nach eigenen Angaben bereits 60.000 Kunden von seinem digitalen Versicherungskonzept für Tierhalter überzeugen.