Paare können mit der App von Forget Finance künftig gemeinsam für Ziele sparen und Vermögen aufbauen. Die App bietet Investmentportfolios und eine Tagesgeld-Alternative.
Forget Finance legt Schwerpunkt auf Paar-Investments
Das Berliner Fintech Forget Finance hat eine Investment-App für Paare herausgebracht. - Quelle: Forget Finance
Das Berliner Fintech Forget Finance hat ein neues Produkt gestartet: eine Investment-App für Paare. Seit der Gründung 2020 ermöglicht Forget Finance die digitale Geldanlage über seine App, bisher für Einzelpersonen. Jetzt soll der Fokus stärker auf die Geldanlage von Paaren gelegt werden. Denn hier sieht das Fintech Bedarf.
Paare können in der App gemeinsame Ziele anlegen und für diese mit den jeweils passenden Investment-Portfolios Geld sparen und investieren. So sind Fortschritt, Transaktionen und erwirtschaftete Erträge für beide Partner jederzeit transparent sichtbar. Die Idee dahinter: Grundsätzlich verfügen beide Personen über ein Einzeldepot, auf dem sich ihre jeweiligen Einzahlungen befinden. So können unverheiratete Paare ihre Steuerfreibeträge optimal nutzen. Zudem fallen auf Ein- und Auszahlungen keine Schenkungssteuern an.
Gemeinsamer Vermögensaufbau - mit getrennten Depots
Für eine gleichberechtigte Partnerschaft sei es wichtig, dass Finanzen auf Augenhöhe geregelt würden und jeder auch eigenes Vermögen aufbaue, betont Konradin Breyer, CEO von Forget Finance: “Unsere Mission war und ist es, dass alle Menschen von den positiven Effekten gut aufgestellter Finanzen profitieren können. Dazu gehört für uns auch, Paare dabei zu unterstützen, ihre Beziehung durch gemeinsame finanzielle Ziele zu stärken – ohne dabei ihre finanzielle Unabhängigkeit aufzugeben. Forget Finance ist die erste Spar- und Investment-App für Paare in Europa. Mit uns können Menschen sowohl für sich selbst als auch gemeinsam Vermögen aufbauen – alles in einer App.”
Sollte sich ein Paar, das gemeinsam investiert, trennen, böten die getrennten Depots Unabhängigkeit, heißt es bei Forget Finance: Gemeinsame Sparziele ließen sich per Knopfdruck trennen.
20 Investmentportfolios und Tagesgeld-Alternative
Nutzer können über die Forget Finance App in 20 kuratierte Investmentportfolios in Zusammenarbeit mit Amundi, Evergreen und Vanguard investieren. Ebenso steht eine Tagesgeld-Alternative „Dynamic Cash“ mit institutionellen Geldmarktfonds und aktuell 4,2 % p.a. Zinsen zur Auswahl. Transaktionskosten und versteckte Börsen-Spreads soll es nicht geben. Ab 100.000 Euro Anlagevolumen ist laut Forget Finance eine persönliche Beratung inklusive. Für den Service berechnet Forget Finance eine Servicegebühr in Höhe von 0,59 % p.a.