KI & Geldanlage: Studie liefert interessante Ergebnisse

Vier von zehn US-Privatanlegern nutzen künstliche Intelligenz bei der Geldanlage

Ein Hauptgrund für den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) bei der Auswahl von Investitionen ist die Zeitersparnis. Viele Anleger glauben außerdem, dass darin die Zukunft des Investierens liegt, wie eine aktuelle Studie ermittelt hat.

Anzeige

Ein Konto: ALLE Möglichkeiten! XTB bietet aktives Trading und Investieren in Aktien & ETFs aus einer Hand. Handeln Sie in allen Börsenlagen! Aktien & CFD – Auf steigende oder fallende Kurse setzen! Jetzt auch mit Zinszahlungen: Erhalten Sie Zinsen auf Ihr freies Kapital, während Sie auf die nächste Trading- oder Investitionsmöglichkeit warten! XTB jetzt mit starkem Neukundenangebot: Erhalte nach der Kontoeröffnung eine kostenlose Aktie von Mercedes-Benz. Details

Risikohinweis: CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Ein Drittel hält KI für den besseren Fondsmanager

Künstliche Intelligenz (KI) ist jetzt auch bei der Geldanlage angekommen: Jeder zehnte Privatanleger in Deutschland nutzt bereits KI-Tools wie ChatGPT, um Investments für das eigene Depot auszuwählen. - Quelle: Shutterstock.com

Vier von zehn US-Investoren (41 %) sind offen für KI-Tools wie ChatGPT oder nutzen sie bereits, um ihre Anlageportfolios auszuwählen oder zu ändern. Dies geht aus Daten der aktuellen Studie “Retail Investor Beat” der Handels- und Investmentplattform eToro hervor. Die Studie mit 1.000 US-amerikanischen Privatanlegern ergab, dass ein Drittel der Befragten (34 %) glaubt, dass KI-Technologie bessere Anlagen auswählen kann als ein Fondsmanager.

Den Erkenntnissen folgen explosive acht Monate für KI, wobei die Einführung von ChatGPT im vergangenen November großes Interesse und Investitionen ankündigte. Der jüngste Retail Investor Beat hat zwar hervorgehoben, dass viele US-Einzelanleger bereit sind, die Technologie anzunehmen, zeigt aber auch, dass sie dem Technologiesektor im Allgemeinen optimistisch gegenüberstehen. Jeder zehnte US-Investor (11 %) gibt an, dass er plant, seine Investitionen in KI-Aktien im Laufe des Jahres zu erhöhen, weitere 23 % geben an, dass sie planen, ihre Investitionen in Technologie im gleichen Zeitraum zu erhöhen.

Männer vertrauen KI mehr als Frauen

Quelle: Etoro

Von den US-Privatanlegern, die entweder bereits ChatGPT-ähnliche Tools nutzen oder offen für die Idee sind, würde die Mehrheit (59 %) sogar so weit gehen, dass KI Geschäfte für sie ändern und ausführen dürfe. Die Daten ergaben, dass auch reifere Anleger KI-Trends annehmen: 69 % der Anleger im Alter zwischen 35 und 44 Jahren geben an, dass sie der KI-Technologie vertrauen würden, um Investitionen zu ändern und Geschäfte auszuführen. Im Vergleich dazu geben 35 % der Anleger über 55 an, dass die Generation X und die Babyboomer etwas langsamer auf den Zug der KI-Technologie aufspringen.

Bei der Implementierung und Nutzung von KI-Technologie gibt es jedoch eine deutliche Kluft zwischen den Geschlechtern: Nur 31 % der weiblichen Anleger gaben an, dass sie derzeit KI als Instrument zur Auswahl oder Änderung von Investitionen in ihren Portfolios nutzen oder bereit wären, es auszuprobieren. Bei den männlichen Befragten ist es mehr als die Hälfte (52 %).

Zeitersparnis durch KI

Callie Cox, US-Investmentanalyst bei eToro, kommentierte die Daten wie folgt: „KI ist eine revolutionäre Technologie und könnte einzelnen Anlegern dabei helfen, ihr Geld besser auf ihre Ziele abzustimmen.“ KI habe eine vielversprechende Zukunft, wenn sie unser tägliches Leben verbessern könne - aktuell scheint es einige echte Anwendungsfälle bei der Geldanlage zu geben.

Als US-Investoren gefragt wurden, warum sie KI-Technologie wie ChatGPT zur Auswahl von Investitionen nutzen möchten, gaben 46 % an, dass sie dadurch Zeit bei der Recherche sparen würden. Darüber hinaus glauben 43 % der amerikanischen Anleger, dass KI die Zukunft des Investierens ist, und 40 % sagen, dass dies daran liegt, dass sie „bessere Entscheidungen treffen wird als ich“.

Cox fügt hinzu: „Investoren sehen KI als Ressource für ihre eigenen Strategien sowie als potenziellen Ersatz für Portfoliomanager und Finanzberater. Das letztere Szenario ist möglicherweise auch nicht mehr allzu fern. Wir verfügen bereits über Robo-Portfolios, und KI könnte einen Punkt erreichen, an dem sie ein guter Leitfaden für die finanzielle Situation eines durchschnittlichen Amerikaners sein kann.“

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Autokredit: Vergleich starten & günstigen Zinssatz sichern!

Ein Autokredit ist ein Kredit für die Finanzierung eines Autos. Er ist meist günstiger als ein Ratenkredit.

Business-Kreditkarten im Vergleich: Günstige Angebote für Unternehmer!

Mit dem Vergleich von mobilebanking.de kostenlose und günstige Kreditkarten für Unternehmer vergleichen

Ratenkredit-Vergleich: Jetzt passendes Kreditangebot finden!

Nutzen Sie die Niedrigzinsphase und sichern Sie Sich Ihren Ratenkredit. Jetzt vergleichen & online beantragen!

Haftpflicht-Versicherung: Machen Sie den Vergleich bei mobilebanking.de

Alle Infos, Schutz und Kosten zum Thema Haftpflicht-Versicherungs-Vergleich

Studenten-Kreditkarte: Vergleich, Preise & Testsieger!

Kostenlose & günstige Kreditkarten für Studenten vergleichen, die beste Kreditkarte finden & online beantragen

Baufinanzierung: Vergleich der besten Banken & Zinsen!

Insbesondere bei der Baufinanzierung ist ein Vergleich wichtig, denn es geht um sehr hohe Kreditsummen.

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner