Das schwedische Fintech Klarna konnte in einer weiteren Finanzierungsrunde mit 10,65 Milliarden US-Dollar seinen Wert fast verdoppeln. Damit steigt der Zahlungsdienstleister zum wertvollsten Fintech Europas auf.
Silver Lake investiert eine halbe Milliarde US-Dollar
Das schwedische Fintech Klarna ist nun 10,65 Milliarden Dollar wert.
10,65 Milliarden US-Dollar – mit diesem Betrag wurde Klarna in einer neuen Finanzierungsrunde bewertet, wie das schwedische Unternehmen selbst mitteilte. Hauptinvestor ist hierbei die Investmentgesellschaft Silver Lake. Zu den weiteren Investoren in dieser Runde gehören der Staatsfonds GIC aus Singapur sowie Blackrock und HMI Capital.
Insgesamt kommt die Finanzierungsrunde auf ein Gesamtvolumen von 650 Millionen US-Dollar. Allein Silver Lake hat davon 500 Millionen US-Dollar beigesteuert. Das sagte der Klarna-Vorstandsvorsitzende Sebastian Siemiatkowski der Nachrichtenagentur Reuters. Damit konnte Klarna seine Bewertung im Vergleich zum August 2020 nahezu verdoppeln.
Zahlen mit Klarna – online und im Handel
Die neue Finanzspritze werde laut Siemiatkowski für Investitionen in den USA und für die Entwicklung der Produkte des Unternehmens für Händler und Kunden verwendet. Zu den bestehenden Investoren gehören der Rapper Snoop Dogg, Sequoia Capital, Dragoneer, Permira, Commonwealth Bank of Australia sowie Bestseller Group und Ant Group.
Klarna startete 2005 als Zahlungsdienstleister. Über Partner-Shops wie Zara oder H&M können Kunden über den Dienstleister bezahlen. Dafür stehen neben der SofortÜberweisung auch der Kauf auf Rechnung sowie die Raten-Option „Buy-Now-Pay-Later“ zur Verfügung. Im April 2019 stellten die Schweden eine eigene Bezahlkarte für Deutschland vor. Mit der Klarna Card können Kunden den Zahlungsdienst auch in Geschäften nutzen. Die Karte kann an allen Visa-Akzeptanzstellen eingesetzt werden.