Klima-Selbstverpflichtung: Finanzsektor will Klima retten

16 Banken unterzeichnen selbstverpflichtendes Klimaabkommen

16 deutsche Finanzinstitute haben sich zusammengeschlossen, um den Finanzsektor klima- und umweltfreundlicher zu gestalten, darunter auch Schwergewichte wie die Deutsche Bank oder die Commerzbank.

Anzeige

Ein Konto: ALLE Möglichkeiten! XTB bietet aktives Trading und Investieren in Aktien & ETFs aus einer Hand. Handeln Sie in allen Börsenlagen! Aktien & CFD – Auf steigende oder fallende Kurse setzen! Jetzt auch mit Zinszahlungen: Erhalten Sie Zinsen auf Ihr freies Kapital, während Sie auf die nächste Trading- oder Investitionsmöglichkeit warten! XTB jetzt mit starkem Neukundenangebot: Erhalte nach der Kontoeröffnung eine kostenlose Aktie von Mercedes-Benz. Details

Risikohinweis: CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Klimaschutz-Selbstverpflichtung – kein reine Vereinbarung von Ökobanken

Deutsche Banken wollen ihre Portfolios endlich mit den Zielen des Pariser Klimaabkommens in Einklang bringen.

Die Triodos Bank gilt als Impulsgeber der Klima-Selbstverpflichtung. Initiiert wurde die Vereinbarung von Finanzinstituten sowie einer Banken-Arbeitsgruppe des WWF. Bisher konnten 16 Akteure für die Selbstverpflichtung gewonnen werden. Darunter befinden sich nicht nur Ökobanken wie die Triodos Bank, die Umweltbank und die GLS Bank, sondern auch die Big Player Deutsche Bank und Commerzbank.

Nach eigenen Angaben blickt die Vereinbarung auf 46 Millionen Kundenverbindungen mit zusammen 5,5 Billionen Euro Investitionsvolumen. „Banken spielen eine entscheidende Rolle im Kampf gegen den Klimawandel. Denn es ist an uns, über Finanzierungen und Anlageprodukte die Mittel für die Transformation der globalen Wirtschaft bereitzustellen“, erklärt Christian Sewing, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bank.

Finanzsektor steckt sich hohe Ziele

Alle unterzeichnenden Finanzinstitute wollen „gegenseitig akzeptierte“ Methoden zur Messung der Klimaauswirkungen ihrer Kredit- und Investmentportfolien entwickeln und einführen. Damit nicht genug: Die Ergebnisse sollen zudem im Einklang mit den nationalen und internationalen Klimazielen gesteuert werden.

„Tauende Permafrostböden, schmelzende Polkappen und die steigende Waldbrandgefahr sind nur einige Beispiele dafür, wie bedrohlich sich die Erderwärmung auf unseren Planeten auswirkt. Dem müssen wir gemeinsam entschlossen entgegenwirken“, sagt Martin Zielke, Vorstandsvorsitzender des Commerzbank AG.

Zielumsetzung erst für 2022 erwartet

Jetzt kommt ein Aber: Die Ziele wolle man erst bis Ende 2022 umgesetzt haben. Zudem gilt die klimafreundliche Vereinbarung nur für Investmentportfolios, die nicht Gegenstand des Fonds- oder Mandatsgeschäfts sind. Dennoch ist diese Gruppierung durchaus ein guter Anfang.

In anderen europäischen Staaten gibt es solche Vereinbarungen bereits seit einiger Zeit. In den Niederlanden gilt das Climate Agreement seit Juni 2019, das Collective Commitment to Climate Action wurde im UN-Klimagipfel im September 2019 beschlossen. Zudem wurde im Rahmen der 25. Klimakonferenz im Dezember 2019 eine Selbstverpflichtung des spanischen Finanzsektors unterzeichnet.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Kreditkarten: Vergleich, Preise, Prämien & Startguthaben!

Mit dem Kreditkarten-Vergleich von mobilebanking.de können Sie bequem die Angebote und Konditionen vergleichen

Haftpflicht-Versicherung: Machen Sie den Vergleich bei mobilebanking.de

Alle Infos, Schutz und Kosten zum Thema Haftpflicht-Versicherungs-Vergleich

Baufinanzierung: Vergleich der besten Banken & Zinsen!

Insbesondere bei der Baufinanzierung ist ein Vergleich wichtig, denn es geht um sehr hohe Kreditsummen.

Tagesgeld-Vergleich: Das beste Tagesgeld-Konto finden!

Top-Tagesgeld-Zinsen: Vergleichen Sie mit unserem Tool verschiedene Tagesgeld-Konten.

Bestes Girokonto: Vergleichen & Girokonto online eröffnen!

Girokonto gesucht? Jetzt Vergleich starten: Sichern Sie sich Zinsen, Prämien & mehr.

Studenten-Kreditkarte: Vergleich, Preise & Testsieger!

Kostenlose & günstige Kreditkarten für Studenten vergleichen, die beste Kreditkarte finden & online beantragen

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner