Kontaktlos bezahlen: 80% der Verbraucher zahlen mit Karte oder Handy

Studie zu kontaktlosen Zahlungen: Erneut Rekordwerte bei kontaktlosen Transaktionen 2021

Das kontaktlose Bezahlen mit der Karte oder dem Smartphone hat durch die Corona-Pandemie einen kräftigen Schub bekommen. Die Nutzungszahlen sind im Laufe des letzten Jahres noch einmal angestiegen, wie eine aktuelle Auswertung zeigt.

Anzeige

Ein Konto: ALLE Möglichkeiten! XTB bietet aktives Trading und Investieren in Aktien & ETFs aus einer Hand. Handeln Sie in allen Börsenlagen! Aktien & CFD – Auf steigende oder fallende Kurse setzen! Jetzt auch mit Zinszahlungen: Erhalten Sie Zinsen auf Ihr freies Kapital, während Sie auf die nächste Trading- oder Investitionsmöglichkeit warten! XTB jetzt mit starkem Neukundenangebot: Erhalte nach der Kontoeröffnung eine kostenlose Aktie von Mercedes-Benz. Details

Risikohinweis: CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Über 80 Prozent zahlen kontaktlos

Kontaktlos bezahlen boomt: Vier von fünf Verbrauchern zahlen mit Karte oder Handy. - Quelle: Shutterstock.com

Vier von fünf Verbrauchern zahlen kontaktlos mit Karte oder Smartphone. Zu diesem Ergebnis kommt eine Auswertung des Dienstleisters für kontaktlose Zahlungen, Concardis. Demnach ist der Anteil kontaktloser Zahlungstransaktionen in der DACH-Region im Verlauf des letzten Jahres auf ein neues Rekordhoch gestiegen: im Durchschnitt zahlen 81 Prozent der Deutschen kontaktlos, wenn sie bargeldlos zahlen (Dezember 2021). In Österreich sind es sogar 86 Prozent, die Schweiz kommt auf 82 Prozent.

“Dass die Quote in der DACH-Region auch 2021 erneut gestiegen ist, zeigt, dass sich die NFC-Technologie fest etabliert hat”, kommentiert Robert Hoffmann, CEO Concardis und Nets Merchant Services die aktuellen Zahlen. Das sei die Voraussetzung für smarte, neue Zahlungsmethoden, die den Check-out an den Kassen weiter vereinfachen und beschleunigen werden, so Hoffmann.

In vielen Branchen ist die kontaktlose Zahlung heute Standard

Quelle: Concardis

Die Corona-Pandemie hat den Kontaktlos-Zahlungen einen enormen Schub gegeben. “Wo anfänglich Skepsis gegenüber dem Bezahlen per tab and go herrschte, haben sich in der Praxis für viele Menschen die Vorzüge bewährt: kontaktloses Bezahlen geht schneller, einfacher und ist hygienischer”, erklärt der Concardis-CEO. In einigen Branchen wie Bäckereien (95 Prozent), Lebensmittelmärkten (82 Prozent) oder Drogerien (82 Prozent) war der Anteil von Kontaktlos-Zahlungen in Deutschland bereits zu Jahresbeginn auf einem sehr hohen Niveau. Zum Ende des Jahres stieg er noch einmal um einige Prozentpunkte. Größere Zuwächse gab es beispielsweise in Schuhgeschäften, von 49 Prozent im Januar auf 78 Prozent im Dezember. Eine ähnliche Entwicklung verzeichnen Modehäuser, Hotels oder Tankstellen.

Sichere Zahlungstechnologie

Quelle: Concardis

Sicherheitsbedenken der Verbraucher hätten sich nicht bestätigt, betont Hoffmann: „NFC ist eine sehr sichere Möglichkeit, Zahlungen zu autorisieren. Die verbreitete Nutzung ebnet den Weg, um künftig ganz auf NFC-basierte Lösungen wie beispielsweise SoftPOS zu setzen.” Mit dieser Technologie lassen sich bargeldlose Zahlungen über mobile Endgeräte wie Tablets, Smartphones oder Personal Digital Assistants (PDAs) akzeptieren, statt über ein klassisches Kartenlesegerät.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Studentenkonto: Vergleich für die besten Studi-Konten!

Studentenkonto-Vergleich bei mobilebanking.de: Jetzt vergleichen und das beste Girokonto für Studenten finden

Haftpflicht-Versicherung: Machen Sie den Vergleich bei mobilebanking.de

Alle Infos, Schutz und Kosten zum Thema Haftpflicht-Versicherungs-Vergleich

Ratenkredit-Vergleich: Jetzt passendes Kreditangebot finden!

Nutzen Sie die Niedrigzinsphase und sichern Sie Sich Ihren Ratenkredit. Jetzt vergleichen & online beantragen!

Forward-Darlehen: Angebote vergleichen & niedrige Zinssätze sichern

Kosten, Einsparungen, Einsatz: Alle wichtigen Infos rund zum Thema Forward-Darlehen-Vergleich

Studenten-Kreditkarte: Vergleich, Preise & Testsieger!

Kostenlose & günstige Kreditkarten für Studenten vergleichen, die beste Kreditkarte finden & online beantragen

Umschuldung: Machen Sie den Kredit-Vergleich und sparen Sie Zinsen

Alle Infos rund um das Thema Umschuldung, Vergleich der Angebote, Zinsen und Co.

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner