Kontaktloses Bezahlen: Statistik bestätigt enorme Zuwachsraten

Bitkom-Studie: Massiver Anstieg bei kontaktlosen Zahlungen

Wie eine Umfrage des Digitalverbands Bitkom ergab, nutzen 79 Prozent der Deutschen vor dem jüngsten Lockdown kontaktlose Bezahloptionen. Am beliebtesten sind Geldkarten, aber auch Smartphone und Smartwatch gewinnen an Bedeutung.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Drei Viertel der Deutschen zahlen kontaktlos

Das kontaktlose Bezahlen mit Karte, Smartphone oder Smartwatch hat sich im Zuge der Corona-Pandemie fest etabliert.

Die Corona-Pandemie hat einen massiven Anstieg der kontaktlosen Zahlungen bewirkt: in den drei Monaten von September bis November 2020 bezahlten 79 Prozent der deutschen Verbraucher kontaktlos. Das ergab eine Umfrage des Digitalverbands Bitkom. Mehr als drei Viertel der Deutschen nutzten somit mindestens einmal die kontaktlose Bezahloption mit Karte, Smartphone oder Smartwatch.

  • 7 Prozent der Befragten bezahlten sogar mehrmals täglich kontaktlos.
  • 11 Prozent nutzten diese Bezahloption einmal täglich.
  • 28 Prozent der Verbraucher zahlten mehrmals pro Woche kontaktlos.
  • 20 Prozent gaben an, die kontaktlose Methode einmal pro Woche zu nutzen.
  • 21 Prozent nutzten keine kontaktlose Zahloption.

39 Prozent nutzen Smartphone und Smartwatch

Quelle: Bitkom

Wie aus der Bitkom-Studie weiter hervorgeht, sind Debit- und Kreditkarten nach wie vor das dominante Zahlungsmittel, wenn es um kontaktlose Zahlungen geht. Es lässt sich aber beobachten, dass Smartphone und Smartwatch an Bedeutung gewinnen: Bereits 39 Prozent, also knapp vier von zehn Befragten haben vereinzelt an der Kasse mit dem Mobilgerät bezahlt.

  • 3 Prozent nutzten Smartphone oder Smartwatch mehrmals täglich.
  • 5 Prozent bezahlten täglich mit einem Mobilgerät.
  • 11 Prozent zahlten mehrmals die Woche mobil.
  • 12 Prozent gaben an, dass sie einmal die Woche mit Smartphone oder Smartphone zahlten.
  • 7 Prozent nutzten das Mobilgerät seltener.

Noch vor kurzem sei es ein exotischer Anblick gewesen, wenn jemand an der Kasse sein Smartphone zückte oder seine Smartwatch an das Kartenlesegerät hielt, kommentiert Bitkom-Chef Dr. Bernhard Rohleder die Studienergebnisse. Heute sei es dagegen Alltag, auch dank der Corona-Pandemie: “Das Smartphone ist für die meisten Menschen ständiger Begleiter und eignet sich daher ideal auch als Ersatz für die Brieftasche”, so Rohleder. Ein weiterer Vorteil sei auch die hohe Sicherheit, da die Geräte vom Nutzer erst entsperrt werden müssen, zum Beispiel über biometrische Merkmale, ergänzt der Bitkom-Chef.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Tagesgeld-Vergleich: Das beste Tagesgeld-Konto finden!

Top-Tagesgeld-Zinsen: Vergleichen Sie mit unserem Tool verschiedene Tagesgeld-Konten.

Autokredit: Vergleich starten & günstigen Zinssatz sichern!

Ein Autokredit ist ein Kredit für die Finanzierung eines Autos. Er ist meist günstiger als ein Ratenkredit.

Nachhaltige digitale Vermögensverwaltung: Anbieter im Vergleich

Die besten Anbieter von grünen Geldanlagen im Vergleich

Studentenkonto: Vergleich für die besten Studi-Konten!

Studentenkonto-Vergleich bei mobilebanking.de: Jetzt vergleichen und das beste Girokonto für Studenten finden

Kfz-Versicherungs-Vergleich: Sichern Sie sich die besten Angebote!

Machen Sie den Vergleich – mit den attraktivsten Konditionen!

Forward-Darlehen: Angebote vergleichen & niedrige Zinssätze sichern

Kosten, Einsparungen, Einsatz: Alle wichtigen Infos rund zum Thema Forward-Darlehen-Vergleich

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner