Große Spanne bei Kontoführungsgebühr

Bankkunden zahlen durchschnittlich 72 Euro Jahresgebühr für Girokonto

Der Deutsche zahlt im Schnitt 72 Euro pro Jahr für die Führung seines Girokontos. Gleichzeitig sind die Gebühren für Girokonten um 20 Prozent gestiegen, wie das Online-Portal biallo.de berichtet.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Bankkunden werden zum Online-Banking gedrängt

Gebührenfrei sind in der heutigen Zeit die wenigsten Girokonten. - Quelle: Shutterstock.com

Die Kontoführungsgebühr für ein deutsches Girokonto schwankt zwischen null und 210 Euro im Jahr. Im Schnitt pendelt sich der Wert laut biallo.de bei 72 Euro ein. Im vergangenen Jahr lag der Durchschnittswert noch bei 50 Euro im Jahr.

Teuer wird es vor allem für Bankkunden, die kein Online-Banking nutzen. Bei der Kreissparkasse Augsburg beispielsweise zahlen Kunden eine Gebühr für das Bargeldein- und auszahlen am Schalter. Auch für telefonische Überweisungen oder Überweisungen am SB-Automaten werden Gebühren erhoben. Somit ergibt sich die horrende Jahressumme von 210 Euro. Der Umstieg auf ein Online-Konto kann sich also lohnen. Hier kosten Überweisungen und andere Transaktionen nichts.

Weitere Preiserhöhungen bereits angekündigt

"Kunden mit hohen Gebühren aus der Filiale zu treiben und ins Internet abzudrängen, dafür werden Banken und Sparkassen einen hohen Preis zahlen", meint Horst Biallo, Gründer des gleichnamigen Verbraucherportals biallo.de. "Ist der Kontakt zum Kunden einmal weg, dürfte ein Wechsel zu einer anderen Bank viel leichter fallen."

Aktuell verlangen etwa 60 Banken keine Montsgebühr für die Kontoführung und nur kleine Cent-Beträge für Überweisungen sowie maximal zwölf Euro im Jahr für die Girocard. Doch das könnte sich bald ändern. Bereits im Januar 2020 haben viele Banken die nächsten Preiserhöhungen angekündigt – darunter die Sparkasse in Erlangen, die Raiffeisenbank Westhausen und die Volksbanken in Coburg und Welzheim.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Tagesgeld-Vergleich: Das beste Tagesgeld-Konto finden!

Top-Tagesgeld-Zinsen: Vergleichen Sie mit unserem Tool verschiedene Tagesgeld-Konten.

Haftpflicht-Versicherung: Machen Sie den Vergleich bei mobilebanking.de

Alle Infos, Schutz und Kosten zum Thema Haftpflicht-Versicherungs-Vergleich

Business-Kreditkarten im Vergleich: Günstige Angebote für Unternehmer!

Mit dem Vergleich von mobilebanking.de kostenlose und günstige Kreditkarten für Unternehmer vergleichen

Nachhaltige digitale Vermögensverwaltung: Anbieter im Vergleich

Die besten Anbieter von grünen Geldanlagen im Vergleich

Robo-Advisor-Vergleich: Digitale Geldanlage bei Top-Anbietern!

Digitale Geldanlage leicht gemacht: Starten Sie den Robo-Advisor-Vergleich!

Minikredit-Vergleich: Kleinkredite vergleichen und sparen!

Ein Minikredit bzw. Kleinkredit wird oft benötigt, um kleinere Anschaffungen einfach & schnell zu finanzieren.

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner