Geld in zehn Sekunden statt 24 Sunden überweisen, diesen Service bietet die Echtzeit-Überweisung. Geht es nach dem Willen des EU-Parlaments, soll die schnelle Banküberweisung künftig für alle Verbraucher kostenlos sein.
Echtzeit-Überweisung bald kostenlos
Wer einen Geldbetrag in Sekundenschnelle per Banküberweisung senden möchte, soll dies künftig kostenlos tun können. - Quelle: Shutterstock.com
Seit 2017 gibt es die Echtzeit-Überweisung, auch Instant Payment genannt. Echtzeit-Überweisungen funktionieren wie herkömmliche Online-Überweisungen - nur viel schneller. Das Geld wird innerhalb von zehn, maximal 20 Sekunden verschickt. Der Kunde erhält sofort eine Empfangsbestätigung, wenn das Geld angekommen ist. Herkömmliche Überweisungen dauern meist einen Tag, an Wochenenden und Feiertagen sogar bis zu drei Tage. Diesen schnellen Service lassen sich viele Banken noch teuer bezahlen. Je nach Bank müssen Kunden bis zu 1,50 Euro für die Echtzeit-Überweisung zahlen. Damit ist nun Schluss: Instant Payments sollen künftig kostenlos sein.
EU-Staaten müssen Beschluss noch absegnen
Die EU-Staaten und das Europaparlament haben sich jetzt auf eine neue Regelung geeinigt: Innerhalb des europäischen Bankensystems sollen Überweisungen in Echtzeit für Kunden ohne Gebühren möglich sein. Laut EU-Kommission beträgt der Anteil der Echtzeit-Überweisungen aktuell nur elf Prozent aller in der EU getätigten Überweisungen in Euro. Das dürfte sich schnell ändern, wenn die Instant Payments kostenfrei werden.
Denn die Vorteile liegen auf der Hand: Privatkunden und Unternehmen müssten mit der Möglichkeit der Echtzeit-Überweisung nicht mehr auf ihr Geld warten, betonte die EU-Kommission in ihrer Stellungnahme. Die neue Regelung soll für die 27 EU-Staaten sowie für Norwegen, Island und Liechtenstein gelten. Sie wird nach einer Übergangszeit umgesetzt, in den Euroländern schneller als in anderen. Zunächst müssen das EU-Parlament und die Mitgliedsstaaten der vorläufigen Einigung noch grünes Licht geben.