Kredite in Deutschland: Immer mehr Verbraucher nehmen Kredite auf

Statistik belegt höheren Kreditbedarf - Folge von Inflation, Pandemie und Krieg

Der Kreditbedarf in der Bevölkerung steigt, wie eine aktuelle Auswertung zeigt. Insbesondere in den Altersgruppen über 40 und 50 Jahre ist der Bedarf an Finanzierungen größer geworden – bei gleichzeitigem Einkommensrückgang.

Anzeige

Ein Konto: ALLE Möglichkeiten! XTB bietet aktives Trading und Investieren in Aktien & ETFs aus einer Hand. Handeln Sie in allen Börsenlagen! Aktien & CFD – Auf steigende oder fallende Kurse setzen! Jetzt auch mit Zinszahlungen: Erhalten Sie Zinsen auf Ihr freies Kapital, während Sie auf die nächste Trading- oder Investitionsmöglichkeit warten! XTB jetzt mit starkem Neukundenangebot: Erhalte nach der Kontoeröffnung eine kostenlose Aktie von Mercedes-Benz. Details

Risikohinweis: CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Steigende Verschuldung der Verbraucher

Eine aktuelle Statistik von CrediMaxx belegt, dass das Durchschnittseinkommen der Verbraucher in Deutschland fast allen Altersgruppen gesunken ist, während der durchschnittlich aufgenommene Kreditbetrag ansteigt. - Quelle: Shutterstock.com

Seit mehr als zwei Jahren weltweite Pandemie, dazu Krieg in Europa, Lieferengpässe und andere Probleme - viele Firmen müssen Umsatzeinbußen hinnehmen. Das merken auch die Mitarbeiter, deren Durchschnittseinkommen zwischen 2020 und 2021 gesunken sind. Zusätzlich entwertet die Inflation das Geld der Verbraucher. Diese Entwicklung führt zu einer höheren Kreditvergabe. Die Verschuldung der Bevölkerung steigt in allen Altersklassen, wie eine Auswertung der Direktbank CrediMaxx zeigt.

Demnach steigt die Zahl der vermittelten Konsumkredite immer weiter an. Die Zahlen der Jahre 2020 und 2021 zeigen, dass das Durchschnittseinkommen in fast allen Altersgruppen gesunken ist, während der durchschnittlich aufgenommene Kreditbetrag ansteigt. Je größer das verfügbare Einkommen ausfällt, umso höher ist die durchschnittliche Belastung durch bereits laufende Kredite der Verbraucher. Diese Entwicklung beginnt bei der Altersgruppe der 18- bis 24-Jährigen und zieht sich durchgehend bis zu den über 60-jährigen Kreditnehmern hin.

Einkommensrückgang und steigender Kreditbedarf

Quelle: CrediMaxx® GmbH

Da nur volljährige Antragsteller einen Kredit erhalten, beginnen die Grafiken mit der Gruppe der 18- bis 24-Jährigen. Die Statistik zeigt, dass auch nur in dieser Altersgruppe das durchschnittliche Einkommen zwischen 2020 und 2021 um 1,66 Prozent gestiegen ist. Alle anderen Kreditnehmer geben in ihren Kreditanträgen an, dass sich ihr Durchschnittseinkommen um bis zu 4,18 Prozent verringert hat. Durch den Einkommensrückgang steigt der Kreditbedarf. Hier zeigt sich vor allem ein Anstieg um jeweils mehr als 20 Prozent in den Gruppen der 40- bis 49-jährigen und der 50- bis 59-jährigen Kreditnehmer.

Das verfügbare Einkommen der Antragsteller setzt sich aus dem monatlichen Einkommen abzüglich der Warmmiete zusammen. Je älter die Kreditnehmer sind, umso höher fällt der monatlich frei verfügbare Betrag aus. Die Infografik zeigt aber auch, dass gleichzeitig der Kreditbedarf steigt. Das könne an den steigenden Lebenshaltungskosten für eine Familie oder dem altersgerechten Umbau von Haus oder Wohnung liegen, erklärt CrediMaxx Geschäftsführer Mario Sparenberg.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Tagesgeld-Vergleich: Das beste Tagesgeld-Konto finden!

Top-Tagesgeld-Zinsen: Vergleichen Sie mit unserem Tool verschiedene Tagesgeld-Konten.

Zahnzusatz-Versicherung-Vergleich: Tarife vergleichen & sparen

Machen Sie den Check & erfahren Sie, was Sie bei einem Vergleich und bei der Tarif-Wahl beachten müssen

Baufinanzierung: Vergleich der besten Banken & Zinsen!

Insbesondere bei der Baufinanzierung ist ein Vergleich wichtig, denn es geht um sehr hohe Kreditsummen.

Geschäftskonto-Vergleich: Kosten & Gebühren im Check!

Kostenloses Geschäftskonto gesucht? Jetzt online Konditionen und Leistungen vergleichen!

Haftpflicht-Versicherung: Machen Sie den Vergleich bei mobilebanking.de

Alle Infos, Schutz und Kosten zum Thema Haftpflicht-Versicherungs-Vergleich

Robo-Advisor-Vergleich: Digitale Geldanlage bei Top-Anbietern!

Digitale Geldanlage leicht gemacht: Starten Sie den Robo-Advisor-Vergleich!

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner