Neue Kreditkarte Samsung Money

Die Südkoreaner starten mit eigener Kreditkarte (durch)

Immer mehr Tech-Konzerne bringen eigene Kreditkarten auf den Markt. Der Smartphone-Hersteller Samsung geht mit Samsung Money an den Start und tritt somit nicht nur in Konkurrenz zum traditionellen Bankenwesen, sondern auch zu Mitbewerbern wie Apple und Google.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Eine Kreditkarte von Mastercard – ohne großes Gebührenmodell

Samsung startet mit eigener Kreditkarte. - Quelle: Samsung

Samsung Pay heißt der hauseigene Bezahldienst des südkoreanischen Techkonzerns. Nun geht mit Samsung Money ein weiterer Dienst an den Start, der der Konkurrenz Beine machen soll. Samsung Money ist ein Kreditkarten-Angebot, das zusammen mit Mastercard realisiert wird. Die Debitkarte wird in Zusammenarbeit mit dem Fintech SoFi herausgebracht. „Samsung Money von SoFi ist die neue Methode, um Ihr hart verdientes Geld zu steigern und Sie an einem sicheren Ort zu sparen, auszugeben und zu verdienen“, heißt es von Samsung.

Bisher wird die Kreditkarte von Interessierten getestet. Samsung Money kommt ohne ausländische Transaktionsgebühren, ohne Überziehungsgebühren, ohne Convenience-Gebühren, ohne Kontoverwaltungsgebühren und ohne Geldautomatengebühren an 55.000 Geldautomaten weltweit aus.

Samsung Money bisher nicht in Deutschland verfügbar

Die physische Samsung-Karte lässt sich komplett über das eigene Smartphone verwalten. Neben einem nutzbaren Kreditkarten-Konto will Samsung Neukunden mit Bonusprogrammen anlocken. Das Ziel ist eindeutig: Kunden sollen mit Samsung Money noch stärker an die eigene Produktwelt gebunden werden – ähnlich wie bei Apple mit der Apple Card. Sowohl Samsung Money als auch Samsung Pay sind bisher nicht in Deutschland verfügbar.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Tagesgeld-Vergleich: Das beste Tagesgeld-Konto finden!

Top-Tagesgeld-Zinsen: Vergleichen Sie mit unserem Tool verschiedene Tagesgeld-Konten.

Bestes Girokonto: Vergleichen & Girokonto online eröffnen!

Girokonto gesucht? Jetzt Vergleich starten: Sichern Sie sich Zinsen, Prämien & mehr.

Umschuldung: Machen Sie den Kredit-Vergleich und sparen Sie Zinsen

Alle Infos rund um das Thema Umschuldung, Vergleich der Angebote, Zinsen und Co.

Autokredit: Vergleich starten & günstigen Zinssatz sichern!

Ein Autokredit ist ein Kredit für die Finanzierung eines Autos. Er ist meist günstiger als ein Ratenkredit.

Online Broker: Kosten vergleichen & Geld sparen!

Die besten Online Broker im Vergleich: Finden Sie jetzt das günstigste Depotkonto auf mobilebanking.de!

Baufinanzierung: Vergleich der besten Banken & Zinsen!

Insbesondere bei der Baufinanzierung ist ein Vergleich wichtig, denn es geht um sehr hohe Kreditsummen.

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner