Neu: Kreditkarte von Klarna

Alles ganz einfach?

Der Bezahldienst Klarna bringt eine eigene Kreditkarte auf den deutschen Markt. Die „Klarna Card“ kooperiert mit Visa und soll auch mit Google Pay funktionieren.

Anzeige

Ein Konto: ALLE Möglichkeiten! XTB bietet aktives Trading und Investieren in Aktien & ETFs aus einer Hand. Handeln Sie in allen Börsenlagen! Aktien & CFD – Auf steigende oder fallende Kurse setzen! Jetzt auch mit Zinszahlungen: Erhalten Sie Zinsen auf Ihr freies Kapital, während Sie auf die nächste Trading- oder Investitionsmöglichkeit warten! XTB jetzt mit starkem Neukundenangebot: Erhalte nach der Kontoeröffnung eine kostenlose Aktie von Mercedes-Benz. Details

Risikohinweis: CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Die Klarna Card kommt nach Deutschland

Quelle: Klarna

Alles soll „smooth“, also besonders einfach sein mit dem Bezahldienst Klarna. Mit auffällig trendiger Werbung und dem Rapper Snoop Dog als Gesicht der Kampagne will der schwedische Zahlungsdienstleister auf sich aufmerksam machen, jetzt ist auch die Einführung der eigenen Kreditkarte in Deutschland geplant. Die Klarna Card kooperiert mit Visa, soll einen Ratenkauf im Einzelhandel ermöglichen und auch mit Google Pay funktionieren.

Einfach, aber nicht für Jeden

Am Hauptstandort Schweden wurde die Klarna-Kreditkarte bereits im Frühjahr 2018 ausgegeben. Mittlerweile seien 84.000 Klarna Cards im Umlauf, sagt der DACH-Geschäftsführer Robert Bueninck. In Deutschland gehe man zunächst mit einer Beta-Version an den Markt, die Kreditkarte werde also nicht sofort für Jeden verfügbar sein, so Bueninck. Nur Kunden, die zuvor schon den Klarna-Rechnungskauf genutzt haben, können eine Kreditkarte beantragen. Der Antrag wird dann über die Klarna-App abgewickelt, eine Legitimierung z.B. über Video-Ident soll nicht nötig sein. Stattdessen müssten die Kunden eine Erlaubnis erteilen, dass Klarna 10 Cent von ihrem Konto abbuchen darf, erklärt Klarna-Manager Bueninck den Vorgang: So könne der Bezahldienst die Kunden identifizieren, der Minimalbetrag werde sofort rücküberwiesen. Die Klarna Card wird dann innerhalb von fünf Tagen per Post zugestellt.

Bündelung von digitalen und stationären Kanälen

Angaben zur Anzahl der deutschen Kunden macht das schwedische Unternehmen nicht, in Deutschland, Österreich und der Schweiz sind es insgesamt 30 Millionen. Die Klarna-App nutzen in Deutschland bereits 2,4 Millionen Kunden aktiv. Der Schritt hin zum stationären Handel und zur Kreditkarte ist für Marktanalysten nachvollziehbar, gerade eine Kombination von digitalen und stationären Angeboten halten viele für sinnvoll.

Die Kunden wiederum profitieren von einem einheitlichen Shopping-Erlebnis, wenn die Zahlungskanäle gebündelt werden. Viele Kunden wünschen sich ein einheitliches Zahlungsmittel für Einkäufe im Laden und online, das Bezahlen wird so einfacher und überschaubarer. Für Bezahldienste hat diese Entwicklung noch einen weiteren Vorteil, betonen Branchenexperten: Sie könnten sich so Schritt für Schritt ins Banking vorwagen. Der Begriff Kredit werde beispielsweise nicht explizit thematisiert, stattdessen könnte der Anbieter dem Kunden eine Lösung vorschlagen, wie er die Rechnung nicht sofort bezahlen muss.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Kreditkarten: Vergleich, Preise, Prämien & Startguthaben!

Mit dem Kreditkarten-Vergleich von mobilebanking.de können Sie bequem die Angebote und Konditionen vergleichen

Baufinanzierung: Vergleich der besten Banken & Zinsen!

Insbesondere bei der Baufinanzierung ist ein Vergleich wichtig, denn es geht um sehr hohe Kreditsummen.

Online Broker: Kosten vergleichen & Geld sparen!

Die besten Online Broker im Vergleich: Finden Sie jetzt das günstigste Depotkonto auf mobilebanking.de!

Kfz-Versicherungs-Vergleich: Sichern Sie sich die besten Angebote!

Machen Sie den Vergleich – mit den attraktivsten Konditionen!

Umschuldung: Machen Sie den Kredit-Vergleich und sparen Sie Zinsen

Alle Infos rund um das Thema Umschuldung, Vergleich der Angebote, Zinsen und Co.

Haftpflicht-Versicherung: Machen Sie den Vergleich bei mobilebanking.de

Alle Infos, Schutz und Kosten zum Thema Haftpflicht-Versicherungs-Vergleich

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner