Großer Kreditkarten-Test 2020 der Stiftung Warentest

Unter die Lupe genommen: Finanztest untersucht 28 Kreditkarten

Finanztest hat den großen Kreditkarten-Test gemacht und das Angebot von 28 Karten unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: Die Unterschiede bei den Konditionen sind mitunter erheblich groß.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Kreditkarten-Test-Ergebnis: Vorsicht vor Ratenfunktion

"Finanztest" hat die Konditionen von 28 beliebten Kreditkarten verglichen. - Quelle: Shutterstock.com

Die Tester von Stiftung Warentest haben 28 Kreditkarten hinsichtlich ihrer Konditionen und möglichen Kostenfallen untersucht. Das Ergebnis fällt für die einzelnen Karten sehr unterschiedlich aus. Das fängt schon bei der Jahresgebühr an, die bei den untersuchten Karten zwischen null und 136 Euro liegt.

Generell raten Die Finanztest-Experten zur Vorsicht bei Kreditkarten mit Teilzahlung. Hier drohen hohe Zinsen von bis zu 20 Prozent. Im Gegensatz zur einmaligen Rechnungsbegleichung am Ende eines Monats bietet die Ratenzahlung zwar mehr Flexibilität. Das lassen sich die Kartenanbieter aber auch teuer bezahlen. Die Stiftung Warentest rät hier von Kreditkarten ab, bei denen die Ratenfunktion nicht abstellbar ist.

Empfehlenswerte Karten von DKB und ICS

Im Test wurden insgesamt sechs Kreditkarten ohne Jahresgebühr untersucht, die an ein Girokonto geknüpft sind. Besonders empfehlenswert ist laut Finanztest die Visa-Card der DKB. Die kostenlose Karte bietet auch die Möglichkeit zur kostenlosen Bargeldabhebung und kann weltweit zum Bezahlen eingesetzt werden. Voraussetzung ist ein monatlicher Geldeingang von mindestens 700 Euro.

Bei den Kreditkarten ohne Girokonto konnte die Visa World Card von ICS überzeugen. Die Karte an sich sowie das Geldabheben im Euro-Ausland sind kostenfrei. Ebenfalls kostenlos sind die ungebundenen Genialcard der Hanseatic Bank und die Deutschland-Kreditkarte Classic von Paysol. Die Karten sind aber nur kostenlos, wenn die Teilzahlung deaktiviert wird.

Von diesen Karten rät die Stiftung Warentest ab

Nicht zu empfehlen sind laut Tester folgende Kreditkarten:

  • gebührenfreie Mastercard Gold von Advanzia Bank
  • Barclaycard Visa
  • 1 plus Visa Card von Santander Consumer Bank
  • Mastercard Gold von TF Bank

Der Grund: Bei diesen Karten kann die Ratenzahlung nicht deaktiviert werden. Sie müssen hier also die Rechnung sofort ausgleichen, wenn Sie hohe Zinsen vermeiden wollen.

Prepaid-Karten: Kein Verschuldungsrisiko

Als empfehlenswert erachtet Finanztest Prepaid-Kreditkarten ohne Anbindung an ein Girokonto. Diese Karten funktionieren nach dem Guthabenprinzip. Man muss also Geld auf die Karte laden, bevor man es ausgeben kann. Somit ist eine Verschuldung nicht möglich. Die Prepaid-Karten eigenen sich vor allem für Jugendliche oder Geringverdiener.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Minikredit-Vergleich: Kleinkredite vergleichen und sparen!

Ein Minikredit bzw. Kleinkredit wird oft benötigt, um kleinere Anschaffungen einfach & schnell zu finanzieren.

Tagesgeld-Vergleich: Das beste Tagesgeld-Konto finden!

Top-Tagesgeld-Zinsen: Vergleichen Sie mit unserem Tool verschiedene Tagesgeld-Konten.

Robo-Advisor-Vergleich: Digitale Geldanlage bei Top-Anbietern!

Digitale Geldanlage leicht gemacht: Starten Sie den Robo-Advisor-Vergleich!

Haftpflicht-Versicherung: Machen Sie den Vergleich bei mobilebanking.de

Alle Infos, Schutz und Kosten zum Thema Haftpflicht-Versicherungs-Vergleich

Studentenkonto: Vergleich für die besten Studi-Konten!

Studentenkonto-Vergleich bei mobilebanking.de: Jetzt vergleichen und das beste Girokonto für Studenten finden

Baufinanzierung: Vergleich der besten Banken & Zinsen!

Insbesondere bei der Baufinanzierung ist ein Vergleich wichtig, denn es geht um sehr hohe Kreditsummen.

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner