Krypto-Geldschein: Bezahlen per Bitcoin-Schein?

Kryptowährungen: Schweizer Unternehmen will Bitcoin-Bargeld einführen

Das Schweizer Unternehmen SMD hat einen Bitcoin-Geldschein entwickelt, der als Offline Wallet für Kryptogeld genutzt werden kann. Das sogenannte Bitcoin-Ticket soll ebenso wie herkömmliche Geldscheine gedruckt werden und fungiert als sicherer Speicherort für Bitcoin.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Schweizer Firma entwickelt Bitcoin-Bargeld

Quelle: SMD

Die Schweizer Blockchain-Spezialisten SMD wollen Bitcoin-Bargeld einführen, um die Verwendung von Kryptogeld im Alltag weiter zu fördern. Zu diesem Zweck hat SMD einen Geldschein namens “Bitcoin-Ticket” oder “Icynote” entwickelt. Dabei handelt es sich um ein Offline Wallet (Cold Wallet), das eben nicht „Hot“ auf einem PC oder Smartphone gespeichert ist, die gehackt werden könnten.

So funktioniert das Bitcoin-Ticket

Das Bitcoin-Ticket wird auf die gleiche Weise wie ein herkömmlicher Geldschein hergestellt: der Druck erfolgt auf gesichertem Papier mit UV- und Infrarot-Tinte, Wasserzeichen, Prägung, Mikro-Texten und Hologrammen. Die Icynote trägt zudem eine elektronische Signatur. Laut SMD hat jedes Bitcoin-Ticket aus Sicherheitsgründen zwei Codes, einen sichtbaren (den öffentlichen Schlüssel) und einen versteckten (den privaten Schlüssel zum Übertragen der Bitcoins im Ticket). Diese beiden Codes identifizieren das Wallet auf der Blockchain. Die Bitcoins sind auf der Blockchain gespeichert. Der öffentliche Schlüssel erlaubt es dem Nutzer zu sehen, wie viel Kryptogeld auf dem Ticket hinterlegt ist. Mit dem Privatschlüssel, der von einem Hologramm-Sticker geschützt ist, kann der Nutzer die Bitcoins von der Icynote auf ein Hot Wallet überweisen - etwa, um damit bezahlen oder die Bitcoin über eine Exchange-Plattform zu traden.

Beim Kauf ist die Offline Wallet Icynote leer. Nutzer können beliebig oft Bitcoin auf das Bitcoin-Ticket überweisen. Der Preis für die Icynote von SMD beträgt neun Schweizer Franken (CHF), also rund acht Euro. Das Bitcoin-Ticket kann auf der SMD-Website vorbestellt werden.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Forward-Darlehen: Angebote vergleichen & niedrige Zinssätze sichern

Kosten, Einsparungen, Einsatz: Alle wichtigen Infos rund zum Thema Forward-Darlehen-Vergleich

Minikredit-Vergleich: Kleinkredite vergleichen und sparen!

Ein Minikredit bzw. Kleinkredit wird oft benötigt, um kleinere Anschaffungen einfach & schnell zu finanzieren.

Nachhaltige digitale Vermögensverwaltung: Anbieter im Vergleich

Die besten Anbieter von grünen Geldanlagen im Vergleich

Ratenkredit-Vergleich: Jetzt passendes Kreditangebot finden!

Nutzen Sie die Niedrigzinsphase und sichern Sie Sich Ihren Ratenkredit. Jetzt vergleichen & online beantragen!

Zahnzusatz-Versicherung-Vergleich: Tarife vergleichen & sparen

Machen Sie den Check & erfahren Sie, was Sie bei einem Vergleich und bei der Tarif-Wahl beachten müssen

Festgeld-Vergleich: Aktuelle Top-Festgeldzinsen.

Finden Sie die besten Festgeld-Angebote und Zinsen!

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner