Krypto-Kurse: Warum die Preise für Kryptowährungen steigen und fallen

Bitcoin, Ether & Co.: Welche Faktoren beeinflussen die Krypto-Kurse?

Eine aktuelle Studie identifiziert 19 Faktoren, die den Wert einer Kryptowährung maßgeblich beeinflussen. Beim Bitcoin ist vor allem die verknappte Anzahl ausschlaggebend, während der Wert von Ethereum in seiner Technologie begründet liegt.

Anzeige

Ein Konto: ALLE Möglichkeiten! XTB bietet aktives Trading und Investieren in Aktien & ETFs aus einer Hand. Handeln Sie in allen Börsenlagen! Aktien & CFD – Auf steigende oder fallende Kurse setzen! Jetzt auch mit Zinszahlungen: Erhalten Sie Zinsen auf Ihr freies Kapital, während Sie auf die nächste Trading- oder Investitionsmöglichkeit warten! XTB jetzt mit starkem Neukundenangebot: Erhalte nach der Kontoeröffnung eine kostenlose Aktie von Mercedes-Benz. Details

Risikohinweis: CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

19 Faktoren beeinflussen den Wert

Eine Studie hat 25 der wichtigsten Kryptowährungen dahingehend untersucht, warum die Preise steigen bzw. fallen.

Eine Studie der deutschen Fondsgesellschaft Iconic Funds und der Cryptology Asset Group geht der Frage nach, was die Kurse der 25 wichtigsten Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum antreibt. Die Studienautoren identifizieren 19 Werttreiber für digitale Währungen, die sie in folgende fünf Cluster einordnen: finanzielle Faktoren, Entwicklungsaktivität, Erwähnung in sozialen Medien, Netzwerknutzung, Netzwerkgröße und Ausgereiftheit. Die Analyse kommt zu dem Schluss, dass die Werttreiber von Kryptowährungen sich danach unterscheiden, wie eine Blockchain genutzt wird und wie sie strukturiert ist.

Begrenzte Anzahl an Bitcoins

Der Wert der bekanntesten Kryptowährung Bitcoin wird laut Studie vor allem vom Stock-to-Flow-Verhältnis bestimmt, also davon, wie groß die Gesamtmenge ist im Vergleich zur neu hinzukommenden Menge. Die maximale Anzahl der Bitcoins ist von vorneherein begrenzt, zudem gibt es Halbierungstermine, das sogenannte Bitcoin-Halving. Dabei sinkt die Entlohnung für das Schürfen neuer Coins um die Hälfte, die Bitcoin-Produktion wird erschwert. Die Autoren untersuchten zwei Halvings 2016 und 2020 und konnten jeweils mit Verzögerungen eine Preissteigerung verzeichnen. Aufgrund der Verknappung im System sei Bitcoin wie Gold zu bewerten, heißt es in der Krypto-Studie.

Wert von Ethereum liegt in der Technologie

Andere Faktoren, wie etwa die Zahl der aktiven Bitcoin-Nutzer hatten weniger spürbare Auswirkungen. Überraschenderweise - denkt man an die Tesla-Diskussion der letzten Wochen - wollen die Studienautoren keinen direkten Einfluss der sozialen Medien auf den Kurs des Bitcoin erkannt haben. Bei Litecoin und Monero dagegen wurden GitHub und soziale Medien als Treiber identifiziert. Wie aus der Untersuchung zudem hervorgeht, ist der Bitcoin als bekannteste und derzeit wertvollste Kryptowährung ein wesentlicher Treiber für die Kurse der anderen Digitalwährungen. Anders als beim Bitcoin basiert der Wert des zweitgrößten Kryptowährung Ethereum oder Ether maßgeblich auf der Zahl der verifizierten Smart Contracts. Hier gehe es nicht um Knappheit, sondern um den Aufbau eines offenen Netzwerks, auf dem möglichst viele Anwendungen laufen sollen, kommentiert die FAZ das Konzept. Die Preise von Ethereum-Herausforderern mit eigener Blockchain wie Polkadot, Neo oder EOS orientieren sich wiederum am Ether-Kurs.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Online Broker: Kosten vergleichen & Geld sparen!

Die besten Online Broker im Vergleich: Finden Sie jetzt das günstigste Depotkonto auf mobilebanking.de!

Minikredit-Vergleich: Kleinkredite vergleichen und sparen!

Ein Minikredit bzw. Kleinkredit wird oft benötigt, um kleinere Anschaffungen einfach & schnell zu finanzieren.

Bestes Girokonto: Vergleichen & Girokonto online eröffnen!

Girokonto gesucht? Jetzt Vergleich starten: Sichern Sie sich Zinsen, Prämien & mehr.

Business-Kreditkarten im Vergleich: Günstige Angebote für Unternehmer!

Mit dem Vergleich von mobilebanking.de kostenlose und günstige Kreditkarten für Unternehmer vergleichen

Forward-Darlehen: Angebote vergleichen & niedrige Zinssätze sichern

Kosten, Einsparungen, Einsatz: Alle wichtigen Infos rund zum Thema Forward-Darlehen-Vergleich

Zahnzusatz-Versicherung-Vergleich: Tarife vergleichen & sparen

Machen Sie den Check & erfahren Sie, was Sie bei einem Vergleich und bei der Tarif-Wahl beachten müssen

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner