Krypto-Sammelkarten: Die deutsche Elf zur EM 2021 als Sorare-NFT-Cards

Deutsche Nationalmannschaft jetzt als NFT-Sammelkarten

Die 18 Nationalspieler der deutschen Mannschaft gibt es ab sofort als digitale Sammelkarten beim Fantasy-Fußballspiel Sorare. Das Spannende dabei: je besser die Leistung eines Spielers auf dem Platz ist, desto wertvoller wird seine NFT-Sammelkarte.

Anzeige

Wallester Business bietet kostenlose VISA-Karten für Geschäftsausgaben an.
💚 Wir bieten das größte kostenlose Paket – 300 virtuelle Karten ohne Gebühren
💚 Besondere Funktionen für Medieneinkauf, Dropshipping, Wiederverkauf oder die Abwicklung vieler Reisekosten oder die Bezahlung von Freiberuflern
💚 Schnelles Onboarding, einfache Nutzung und Integration mit anderer Software

Die deutsche Elf als Sorare-Sammelkarten

Panini-Sticker waren gestern, NFT-Sammelkarten sind heute hip: Über eine Blockchain werden die Fußballsticker verkauft und dadurch streng limitiert. Jedes Abbild eines Fußballers erhält eine digitale Signatur und wird einzigartig.

Deutschland ist im Fußball-Fieber. Die Mannschaft hat die Vorrunde überstanden, es winken spannende EM-Spiele, das Wetter passt. Um die Begeisterung noch etwas anzuheben, hat das Fantasy-Fußballspiel Sorare jetzt die deutsche Nationalmannschaft auf die Blockchain gebracht: Eine Woche nachdem Sorare die französische Nationalmannschaft als NFT-Sammelkarten herausgegeben hat, folgt nun die deutsche National-Elf. Digital affine Fußballfans können die 18 Nationalspieler ab sofort auf der NFT-Plattform als Spielkarten erwerben und von möglichen Wertsteigerungen beim Verkauf profitieren.

Je besser die Leistung auf dem Platz, desto wertvoller die Sammelkarte

Sorare ist ein Fußballspiel, bei dem Spieler ein virtuelles Team mit digitalen Spielerkarten kaufen, verkaufen, handeln und verwalten. Das Spiel verwendet eine Blockchain-Technologie, die auf Ethereum basiert und 2018 von Nicolas Julia und Adrien Montfort entwickelt wurde. Der Clou dabei: Der Wert der digitalen Trading-Cards richtet sich nach der Leistung der Nationalspieler im Turnier. Das heißt, je nachdem, wie sich die Spieler der deutschen Nationalmannschaft bei der EM schlagen, steigen die Sammelkarten im Wert.

Die digitalen Trading Cards der Nationalspieler werden anhand ihrer tatsächlichen Leistung auf dem realen Fußballplatz bewertet und mit entsprechenden Punkten versehen, heißt es in der Sorare-Pressemitteilung zum Launch. So wolle man ein Spiel-im-Spiel-Erlebnis schaffen. Je weiter die deutsche Nationalelf also kommt, umso wertvoller werden auch die NFT-Cards.

Das Angebot von Sorare kommt gut an: allein seit Januar wurden rund 70 Millionen US-Dollar an Kartenverkäufen eingenommen. Die monatliche Wachstumsrate der Nutzerzahlen in Deutschland liegt in dem Zeitraum bei 27 Prozent. Nach der Lizenz-Partnerschaft sollen zudem weitere Club-Lizenzen zur Bundesliga-Saison 2021/22 folgen. Zu den offiziellen Partnern von Sorare gehören bereits Bayern München, Bayer Leverkusen und Schalke.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Festgeld-Vergleich: Aktuelle Top-Festgeldzinsen.

Finden Sie die besten Festgeld-Angebote und Zinsen!

Ratenkredit-Vergleich: Jetzt passendes Kreditangebot finden!

Nutzen Sie die Niedrigzinsphase und sichern Sie Sich Ihren Ratenkredit. Jetzt vergleichen & online beantragen!

Nachhaltige digitale Vermögensverwaltung: Anbieter im Vergleich

Die besten Anbieter von grünen Geldanlagen im Vergleich

Zahnzusatz-Versicherung-Vergleich: Tarife vergleichen & sparen

Machen Sie den Check & erfahren Sie, was Sie bei einem Vergleich und bei der Tarif-Wahl beachten müssen

Baufinanzierung: Vergleich der besten Banken & Zinsen!

Insbesondere bei der Baufinanzierung ist ein Vergleich wichtig, denn es geht um sehr hohe Kreditsummen.

Geschäftskonto-Vergleich: Kosten & Gebühren im Check!

Kostenloses Geschäftskonto gesucht? Jetzt online Konditionen und Leistungen vergleichen!

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner