Kryptowährung: E-Dollar bekommt Absage von US-Notenbank-Chef

Notenbankchefs haben keine Eile beim Thema Krypto-Landeswährungen

Beim Thema Kryptowährungen sind sich der Chef der US-Notenbank und der Präsident der Bundesbank einig: vor der Einführung eines E-Dollars oder eines Krypto-Euros muss es eine breite Diskussion in der Öffentlichkeit und in den politischen Gremien geben.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

US-Notenbankchef Powell zeigt sich zurückhaltend

Der Chef der US-Notenbank will zunächst die Chancen und Risiken eines E-Dollar-Systems abwägen. Eine Entscheidung ist noch nicht gefallen.

Der Chef der US-Notenbank, Jerome Powell sieht beim Thema digitaler Dollar keine Eile. Man wolle nicht der Erste sein, der bei der Krypto-Frage vorpresche, äußerte Powell im Rahmen einer virtuellen Konferenz der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ). Laut Fed-Chef sei noch keine Entscheidung für oder wider den E-Dollar getroffen. Ein solches Projekt müsse erst in der breiten Öffentlichkeit diskutiert werden und von Regierung wie auch Kongress, am besten mit einem speziellen Gesetz, abgesegnet werden, ergänzte Powell. Erste Forschungen zu den technischen Möglichkeiten würden bereits vom Massachusetts Institute of Technology (MIT) in Boston durchgeführt.

Sorge um die Stabilität des Finanzsystems

Powell ist nicht der einzige Notenbankchef, der den Kryptowährungen zurückhaltend gegenübersteht. Auch Bundesbank-Präsident Jens Weidmann äußerte auf der BIZ-Konferenz Bedenken. Im Einklang mit Powell nannte Weidmann Bitcoins spekulative Vermögensgegenstände, die nicht für umfangreichen Zahlungsverkehr oder zur Wertaufbewahrung geeignet seien. BIZ-Präsident Agustín Carstens wiederum warnte zudem vor sogenannten Stable Coins, die eine gängige Währung nachbilden: „Die müssen stets durch die Hinterlegung von Reserven der echten Währung abgesichert werden, und die Geschichte zeigt, dass solche Konstrukte krisenanfällig sind“, so der BIZ-Chef. Wie auf der virtuellen Konferenz deutlich wurde, ist die größte Sorge der Währungshüter, dass die Kunden bei einer Krise Geld aus den Banken abziehen und damit das Finanzsystem destabilisieren könnten.

Alternativen zum Krypto-Euro

In China, auf den Bahamas und in Schweden laufen bereits erste Pilotprojekte zu einer digitalen Landeswährung. Nach eigenen Angaben will die Europäische Zentralbank (EZB) bis Mitte des Jahres eine Entscheidung zum digitalen Euro fällen. Während EZB-Präsidentin Christine Lagarde dem Krypto-Euro recht offen gegenübersteht, rechnet Bundesbank-Präsident Weidmann eher damit, dass es noch viele Jahre dauern wird bis zu seiner Einführung. Alternativ könnte eine digitale Währung nur für den Zahlungsverkehr unter Banken eingeführt werden, so Weidmanns Vorschlag. Dazu habe es bereits ein Pilotprojekt gegeben. Außerdem sprach Weidmann die Möglichkeit an, dass automatisch funktionierende Smart Contracts, statt Teil eines digitalen Euros zu werden, Zahlungen innerhalb des konventionellen Systems auslösen.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Zahnzusatz-Versicherung-Vergleich: Tarife vergleichen & sparen

Machen Sie den Check & erfahren Sie, was Sie bei einem Vergleich und bei der Tarif-Wahl beachten müssen

Kfz-Versicherungs-Vergleich: Sichern Sie sich die besten Angebote!

Machen Sie den Vergleich – mit den attraktivsten Konditionen!

Forward-Darlehen: Angebote vergleichen & niedrige Zinssätze sichern

Kosten, Einsparungen, Einsatz: Alle wichtigen Infos rund zum Thema Forward-Darlehen-Vergleich

Festgeld-Vergleich: Aktuelle Top-Festgeldzinsen.

Finden Sie die besten Festgeld-Angebote und Zinsen!

Kreditkarten: Vergleich, Preise, Prämien & Startguthaben!

Mit dem Kreditkarten-Vergleich von mobilebanking.de können Sie bequem die Angebote und Konditionen vergleichen

Nachhaltige digitale Vermögensverwaltung: Anbieter im Vergleich

Die besten Anbieter von grünen Geldanlagen im Vergleich

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner