Läutet Apple das Ende der Multi-Banking-Apps ein?

Apple stellt sich gegen Open Banking: Öffentliche APIs keine Option mehr für Finanz-Apps

Mit einer Veränderung im Regelwerk für seine Plattformen hat Apple für Verunsicherung gesorgt: ab sofort sollen Finanz-Apps nicht mehr von Drittanbietern stammen. Sie dürfen keine öffentlichen Schnittstellen mehr nutzen. Anbieter von freien Banking-Apps sind besorgt.

Anzeige

Ein Konto: ALLE Möglichkeiten! XTB bietet aktives Trading und Investieren in Aktien & ETFs aus einer Hand. Handeln Sie in allen Börsenlagen! Aktien & CFD – Auf steigende oder fallende Kurse setzen! Jetzt auch mit Zinszahlungen: Erhalten Sie Zinsen auf Ihr freies Kapital, während Sie auf die nächste Trading- oder Investitionsmöglichkeit warten! XTB jetzt mit starkem Neukundenangebot: Erhalte nach der Kontoeröffnung eine kostenlose Aktie von Mercedes-Benz. Details

Risikohinweis: CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Apple ändert Regeln für Finanz-Apps

Apple hat die Regeln für Banking-Apps in seinem App Store verschärft. Die Finanz-Apps sollen künftig nicht mehr von Dritten stammen. Anbieter von Multi-Banking-Apps zeigen sich besorgt. - Quelle: Shutterstock.com

Apple hat die Regeln für Finanz-Apps auf seinen Plattformen verändert: Sie sollen künftig nicht mehr von Drittanbietern stammen. Apps rund um Finanzhandel, Investments und Geldverwaltung (“Money Management”) sei es nicht länger erlaubt, auf öffentliche Programmierschnittstellen (API) zuzugreifen, heißt es in einer Aktualisierung der Review Guidelines von Apple, die für den Vertrieb von Software in seinen App-Läden gelten. Mit dem Schritt wolle man klarstellen, wer solche Money Management Tools überhaupt anbieten dürfe, kommentierte Apple. Finanz-Apps sollten (“should”) von den Finanzinstituten stammen, die den jeweiligen Service auch anbieten, so das Apple-Regelwerk.

Sorge bei Betreibern von freien Banking-Apps

Die Betreiber von unabhängigen Banking-Apps reagierten besorgt auf die Apple-Maßnahme. Bislang konnten Drittanbieter den Regeln zufolge für ihre Finanz- und Geldverwaltungs-Apps auf öffentliche APIs zurückgreifen. Diese Option wurde jetzt gestrichen. Auch bei dem Online-Banking-Standard FinTS oder dem älteren HBCI handle es sich um solche Schnittstellen, gibt der Anbieter der Online-Banking-App MoneyMoney zu Bedenken. Die europäische Zahlungsdiensterichtlinie PSD2 verpflichtet Banken mittlerweile dazu, Schnittstellen einzurichten, die Drittanbietern einen sicheren Zugriff ermöglichen. Dadurch ist Open Banking beispielsweise über Multi-Banking-Apps möglich. Nach den neuen Regeln scheinen Finanz-Apps von Drittanbietern für iPhone und iPad nun nicht mehr erlaubt. Wird es in Zukunft nur noch Money Management Tools von Banken bzw. streng regulierten Finanzdienstleistern im App-Store geben?

Welches Ziel verfolgt Apple?

Noch ist nicht klar, ob Apple mit der geänderten Regel konkret gegen Multi-Banking-Apps vorgehen will. Bislang gibt es keine Berichte über abgelehnte Apps oder Rauswürfe aus dem Apple App Store. Entwickler von Finanz-Apps hätten aber die Möglichkeit, gegen die Regelung vorzugehen, gibt das Fachmagazin Heise.de zu Bedenken: Seit vergangenem Herbst sehe Apple die Möglichkeit vor, dass Entwickler einzelne Regeln grundsätzlich anfechten können - die Entscheidung darüber treffe das Unternehmen aber weiterhin selbst.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Bestes Girokonto: Vergleichen & Girokonto online eröffnen!

Girokonto gesucht? Jetzt Vergleich starten: Sichern Sie sich Zinsen, Prämien & mehr.

Studenten-Kreditkarte: Vergleich, Preise & Testsieger!

Kostenlose & günstige Kreditkarten für Studenten vergleichen, die beste Kreditkarte finden & online beantragen

Ratenkredit-Vergleich: Jetzt passendes Kreditangebot finden!

Nutzen Sie die Niedrigzinsphase und sichern Sie Sich Ihren Ratenkredit. Jetzt vergleichen & online beantragen!

Forward-Darlehen: Angebote vergleichen & niedrige Zinssätze sichern

Kosten, Einsparungen, Einsatz: Alle wichtigen Infos rund zum Thema Forward-Darlehen-Vergleich

Umschuldung: Machen Sie den Kredit-Vergleich und sparen Sie Zinsen

Alle Infos rund um das Thema Umschuldung, Vergleich der Angebote, Zinsen und Co.

Minikredit-Vergleich: Kleinkredite vergleichen und sparen!

Ein Minikredit bzw. Kleinkredit wird oft benötigt, um kleinere Anschaffungen einfach & schnell zu finanzieren.

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner