„Lidl Pay“-App

Lebensmittel-Discounter bietet eigene mobile Bezahllösung an

Lidl hat mit der App „Lidl Pay“ eine eigene Bezahl-App auf den Markt gelauncht. Aktuell wird der Dienst in Spanien getestet. Anschließend soll die App auch nach Deutschland kommen.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Bezahl-App an Kundenbindungs-App „Lidl Plus“ gekoppelt

Quelle: Lidl

Der Lebensmittel-Discounter Lidl testet aktuell eine eigene mobile Bezahllösung. „Lidl Pay“ ist laut der „Lebensmittelzeitung“ aktuell in Spanien im Einsatz. Dort können auch Kreditkarten von Visa oder Mastercard hinterlegt werden. Nach erfolgreichem Test soll der Bezahldienst auch in Dänemark, Österreich, Polen und in Teilen Deutschlands zur Verfügung stehen. In Deutschland könnte dann auch via Lastschrift bezahlt werden.

Der Bezahldienst kann nur genutzt werden, wenn man sich die Kundenbindungs-App „Lidl Plus“ herunterlädt. Diese ist aktuell nur in ausgewählten Regionen Deutschlands nutzbar. Bis 2020 sollen sowohl „Lidl Plus“ als auch „Lidl Pay“ bundesweit zur Verfügung stehen.

Bezahlen mit „Lidl Pay“: Autorisierung über Fingerabdruck oder PIN

Die Bezahlung über „Lidl Pay“ funktioniert über das Scannen eines QR-Codes an der Kasse. Während des Bezahlvorgangs muss sich der Nutzer mit seinem Fingerabdruck oder einer PIN autorisieren. Bei erfolgreicher Autorisierung werden die Bezahldaten übertragen und gegebenenfalls Rabatte abgezogen sowie ein elektronischer Kassenzettel versendet.

Bleibt die Frage, welche Daten gesammelt werden und was mit ihnen passiert. In der Datenschutzbestimmung des Discounters steht, dass die App die besuchte Filiale, die erworbenen Produkte nach Art, Menge und Preis, die eingelösten Coupons, die Bon-Summe sowie den Zeitpunkt des Bezahlvorgangs und den Typen der verwendeten Zahlungsmittel sammelt. Zusätzlich registriert Lidl angeschaute und aktivierte Coupons, das Klickverhalten sowie die eigene Stammfiliale.

Mit „Lidl Pay“ tritt der Discounter in direkter Konkurrenz zu den beiden Riesen Apple Pay und Google Pay. Hauptkonkurrent Aldi will im Übrigen keinen eigenen Bezahldienst auf den Markt bringen. Dies teilte der Konzern gegenüber der FAZ mit. Stattdessen setze man dort auf Apple Pay und Google Pay.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Autokredit: Vergleich starten & günstigen Zinssatz sichern!

Ein Autokredit ist ein Kredit für die Finanzierung eines Autos. Er ist meist günstiger als ein Ratenkredit.

Forward-Darlehen: Angebote vergleichen & niedrige Zinssätze sichern

Kosten, Einsparungen, Einsatz: Alle wichtigen Infos rund zum Thema Forward-Darlehen-Vergleich

Zahnzusatz-Versicherung-Vergleich: Tarife vergleichen & sparen

Machen Sie den Check & erfahren Sie, was Sie bei einem Vergleich und bei der Tarif-Wahl beachten müssen

Business-Kreditkarten im Vergleich: Günstige Angebote für Unternehmer!

Mit dem Vergleich von mobilebanking.de kostenlose und günstige Kreditkarten für Unternehmer vergleichen

Umschuldung: Machen Sie den Kredit-Vergleich und sparen Sie Zinsen

Alle Infos rund um das Thema Umschuldung, Vergleich der Angebote, Zinsen und Co.

Geschäftskonto-Vergleich: Kosten & Gebühren im Check!

Kostenloses Geschäftskonto gesucht? Jetzt online Konditionen und Leistungen vergleichen!

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner