Der Discounter Lidl will den großen Platzhirschen Google Pay und Apple Pay Konkurrenz machen. Nach einer Testphase in Spanien soll Lidl Pay nun auch nach Deutschland kommen.
Lidl Pay: Mobil bezahlen mit QR-Codes
Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=U3_sQ9JKQ-s
2019 startete Lidl eine Testphase seines mobilen Bezahldienstes Lidl Pay in Spanien. Nun soll die App auch nach Deutschland kommen. „Lidl plant, seinen in die Bonusprogramm-App Lidl Plus integrierten Mobile-Payment-Dienst Lidl Pay in Deutschland einzuführen. Auch weitere Länder stehen auf der Agenda“, heißt es in einem Beitrag der Lebensmittelzeitung.
Ziel ist es, Lidl Pay flächendeckend in allen deutschen Filialen zur Verfügung zu stellen. Lidl Pay soll dabei in die Bonusprogramm-App Lidl Plus integriert werden. Im Gegensatz zu Google und Apple will Lidl nicht auf den Kurzstreckenfunk NFC setzen, sondern auf QR-Codes. Somit können Lidl-Kunden mit jedem Smartphone den Bezahldienst nutzen.
Lidl auf Kundendatenfang
Beim Kauf wird ein QR-Code generiert, der wenige Minuten gültig ist. Diesen Code müssen Kunden am Kassenterminal vorhalten, sodass er gescannt werden kann. Der zu zahlende Betrag wird dann über die in der App hinterlegte Kreditkarte bezahlt. Ein Lastschrift-Verfahren will Lidl ebenfalls anbietet. Vorteil gegenüber Apple Pay und Google Pay: Kunden sparen sich Transaktionsgebühren von bis zu 0,2 Prozent des Betrages.
Im vergangenen Jahr hatte der Discounter mit Lidl Plus eine Bonusprogramm-App auf den Markt gebracht. Lidl-Kunden können hier von digitalen Gutscheinen, Kassenbons oder zusätzlichen Rabatten profitieren. Für Lidl ein wahres Eldorado an Kundendaten, die fleißig gesammelt werden können. Sollte Lidl Pay noch hinzukommen, wäre ein umfangreiches Tracking der Kunden möglich. Für Lidl ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung gläserner Kunde.