Longevity: Digitalbank zielt auf reiche Rentner

Fintech will neben klassischen Bankdienstleistungen auch Healthtech anbieten

Longevity, englisch „Langlebigkeit“, nennt sich ein Schweizer Fintech, das im kommenden Jahr als neue Direktbank am Schweizer Markt starten will. Zusätzlich zu den Banking-Leistungen a là N26 möchte das Unternehmen digitale Health-Services anbieten.

Anzeige

Wallester Business bietet kostenlose VISA-Karten für Geschäftsausgaben an.
💚 Wir bieten das größte kostenlose Paket – 300 virtuelle Karten ohne Gebühren
💚 Besondere Funktionen für Medieneinkauf, Dropshipping, Wiederverkauf oder die Abwicklung vieler Reisekosten oder die Bezahlung von Freiberuflern
💚 Schnelles Onboarding, einfache Nutzung und Integration mit anderer Software

Launch für 2021 geplant

Longevity, ein neues Fintech aus der Schweiz hat besonders ältere, vermögende Privatpersonen im Fokus.

Auch in der Schweiz drängen immer mehr neue Finanzdienstleister auf den Markt. Mit Nischenangeboten wollen sie den klassischen Banken Kunden abjagen. Eine begehrte Zielgruppe sind dabei, wenig überraschend, vermögende ältere Privatpersonen. Jetzt hat ein internationales Konsortium mit Sitz in Hongkong angekündigt, im Jahr 2021 eine Digitalbank unter dem Namen „Longevity“ (engl. Langlebigkeit) launchen zu wollen. Das Konsortium Deep Knowledge Ventures betreibt bereits den Investmentfonds Longevity Capital und die Longevity Fintech Company mit Sitz in London. Darüber hinaus ist das Unternehmen nach eigenen Angaben in der Gerontologie-Forschung aktiv.

Punktesystem für gesunden Lebensstil

Longevity hat eine Banklizenz in London beantragt, im nächsten Schritt soll eine Fintech-Lizenz für die Schweiz erworben werden. Die neue Digitalbank will digitale Leistungen nach dem Vorbild von N26 anbieten und diese um medizintechnische Services ergänzen. Im Rahmen der Healthtech-Leistungen soll es beispielsweise ein Punktesystem in der Banking-App geben, das einen gesunden Lebensstil belohnt. So will Longevity Anreize für die Kunden schaffen, der Bank ihre Daten per App mitzuteilen. Ein ähnliches System haben die Schweizer Krankenkassen bereits eingeführt. Denkbar ist auch eine Plattform, auf der Kunden vergünstigte Angebote von Partnern der Bank im Healthtech-Bereich erhalten. Der Aufbau der neuen Direktbank soll durch den Longevity Fonds finanziert werden, bis Ende 2021 will dieser rund 212 Millionen Franken an Vermögenswerten aufnehmen.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Autokredit: Vergleich starten & günstigen Zinssatz sichern!

Ein Autokredit ist ein Kredit für die Finanzierung eines Autos. Er ist meist günstiger als ein Ratenkredit.

Nachhaltige digitale Vermögensverwaltung: Anbieter im Vergleich

Die besten Anbieter von grünen Geldanlagen im Vergleich

Zahnzusatz-Versicherung-Vergleich: Tarife vergleichen & sparen

Machen Sie den Check & erfahren Sie, was Sie bei einem Vergleich und bei der Tarif-Wahl beachten müssen

Ratenkredit-Vergleich: Jetzt passendes Kreditangebot finden!

Nutzen Sie die Niedrigzinsphase und sichern Sie Sich Ihren Ratenkredit. Jetzt vergleichen & online beantragen!

Bestes Girokonto: Vergleichen & Girokonto online eröffnen!

Girokonto gesucht? Jetzt Vergleich starten: Sichern Sie sich Zinsen, Prämien & mehr.

Minikredit-Vergleich: Kleinkredite vergleichen und sparen!

Ein Minikredit bzw. Kleinkredit wird oft benötigt, um kleinere Anschaffungen einfach & schnell zu finanzieren.

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner