Das neue Programm “Crypto Source” von Mastercard eröffnet Banken und Fintechs eine breite Palette an Handelsmöglichkeiten für Krypto-Vermögenswerte.
Krypto-Lösung für Banken
Mastercard präsentiert ein neues Krypto-Programm, welches es Finanzinstituten ermöglicht, ihren Kunden sichere Handelsfunktionen und -dienstleistungen im Bereich Kryptowährungen anzubieten. - Quelle: Shutterstock.com
Mastercard hat ein neues Programm gestartet: “Crypto Source” ermöglicht es Finanzinstituten, ihren Kunden sichere Handelsfunktionen und -dienstleistungen im Bereich Kryptowährungen anzubieten. Damit trägt Mastercard dem steigenden Interesse an Kryptowährungen Rechnung: Laut der Studie Mastercard New Payment Index 2022 sind 33 Prozent der Verbraucher in Deutschland der Meinung, dass NFTs und andere digitale Vermögenswerte gute Investitionen sein können. 29 Prozent der Befragten sind daran interessiert, auch im Alltag Zahlungen mit Kryptowährungen durchzuführen. 39 Prozent würden das tun, wüssten sie besser darüber Bescheid. 43 Prozent der Studienteilnehmer gaben an, dass sie kryptobezogene Transaktionen und Investitionen durchführen würden, wäre das bei ihrer Hausbank möglich.
Umfassende Krypto-Services und Security-Features
Als Antwort auf die neuen Bedürfnisse von Konsumenten hat Mastercard in Zusammenarbeit mit regulierten und lizenzierten Krypto-Verwahrstellen ein neues Programm für Finanzinstitute entwickelt: Mit Crypto Source erhalten Banken Zugang zu einer umfassenden Suite mit diversen Kauf-, Halte- und Verkaufs-Services für ausgewählte Krypto-Vermögenswerte, ergänzt durch viele bewährte Identitäts-, Cyber-, Sicherheits- und Beratungsdienstleistungen von Mastercard.
Das neue Crypto Source wird vervollständigt durch Mastercard Crypto Secure. Im Zusammenspiel bringen die beiden Programme zusätzliche Sicherheit in das Krypto-Ökosystem und unterstützen Kartenherausgeber bei der Einhaltung von Vorschriften. Mastercard Crypto Source wird derzeit für Pilotprogramme vorbereitet.
Das aktuelle Angebot von Mastercard für Banken und Fintechs im Bereich Kryptowährungen umfasst eine Reihe von Dienstleistungen:
- Technologie- und Partnerschaftsunterstützung für den Kauf, das Halten und den Verkauf ausgewählter Kryptowährungen;
- Sicherheitsmanagement, einschliesslich der Identitätslösungen von Mastercard, Kryptoanalyse, Transaktionsüberwachung, Geldwäschebekämpfung, «Know Your Business» und Lebenszyklusphasen, Cybersicherheit und Biometrie;
- Bezahlen mit Kryptowährungen und Bargeldauszahlungen über eine Reihe von Produkten, einschliesslich Krypto-Karten, Open Banking und grenzüberschreitenden Dienstleistungen. Finanzinstitute können auch zusätzliche Funktionen anbieten, die die Technologie von Mastercard nutzen, z. B. digitale Belege und Kundenbindungslösungen.
- Management von Krypto-Programmen, einschließlich Programmdesign, Produktentwicklung und Technologieimplementierung, sowie Go-to-Market-Optimierung und Marketing-Beratungsdiensten, die Banken, Fintechs und Kartenherausgebern End-to-End-Unterstützung bieten, um Krypto-Programme in großem Umfang anzubieten.
Partnerschaft mit Blockchain-Plattform wird erweitert
Im Rahmen des neuen Krypto-Programms erweitert Mastercard die Partnerschaft mit Paxos Trust Company, einer führenden regulierten Blockchain-Infrastrukturplattform: Paxos wird den Handel sowie die Verwahrung von Krypto-Vermögenswerten im Auftrag der Banken anbieten, während die Technologie von Mastercard die Integration in das Banken-Interface abbildet.
“Unser Engagement gestaltet sich einfach: Wir möchten Kryptowährungen und die zugrunde liegende Technologie für digitale Vermögenswerte stetig weiterentwickeln, um Konsument:innen bei der Auswahl der passenden Bezahlmöglichkeiten zu unterstützen. Der heutige Tag ist ein wichtiger Meilenstein auf unserer Reise, denn er gründet auf den Stärken all unserer Geschäftsbereiche – auf Open Banking und Identitätsüberprüfung, auf Analyse und Betrugsüberwachung bis hin zu Abwicklungslösungen. Wir freuen uns sehr, auf der langjährigen Partnerschaft mit Paxos aufzubauen und gemeinsam weitere fortschrittliche Technologien für Finanzinstitute zu entwickeln”, sagt Jorn Lambert, Chief Digital Officer bei Mastercard.