McKinsey Banking Report 2020: Corona beschleunigt Wandel im Bankwesen

Wichtigste Erkenntnis: Druck auf die Banken wird immer größer

Der aktuelle McKinsey Private Banking Report 2020 beschäftigt sich mit dem Status-Quo der Digitalisierung im Bankwesen. Durch die Corona-Krise wurde der Druck auf die europäischen Privatbanken noch einmal erhöht, Veränderungen einzuleiten und ihre Geschäftsmodelle zu überprüfen.

Anzeige

Ein Konto: ALLE Möglichkeiten! XTB bietet aktives Trading und Investieren in Aktien & ETFs aus einer Hand. Handeln Sie in allen Börsenlagen! Aktien & CFD – Auf steigende oder fallende Kurse setzen! Jetzt auch mit Zinszahlungen: Erhalten Sie Zinsen auf Ihr freies Kapital, während Sie auf die nächste Trading- oder Investitionsmöglichkeit warten! XTB jetzt mit starkem Neukundenangebot: Erhalte nach der Kontoeröffnung eine kostenlose Aktie von Mercedes-Benz. Details

Risikohinweis: CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Corona schiebt Digitalisierung an

Die Corona-Krise macht eines deutlich: Für Banken wird es immer schwieriger, in Zukunft Wachstum zu erzielen.

Die Corona-Krise treibt den Wandel im Bankwesen deutlich voran, schon jetzt spüren die europäischen Privatbanken den Druck der anstehenden Digitalisierung. Zu dieser Erkenntnis kommt der Private Banking Report 2020, den die Unternehmensberatung McKinsey jährlich erhebt. Im vergangenen Jahr wurden für die Studie rund 100 Banken aus Westeuropa analysiert, die alle Größen und Geschäftsmodelle des Bankwesens abbilden. Nachdem die Banken zunächst stark in das Jahr 2020 gestartet waren, traf die Corona-Pandemie die Branche dann mit voller Wucht. Gerade die Beziehung zwischen Bank und Kunde wurde durch die Corona-Maßnahmen hart auf die Probe gestellt. Die Marktanalysten identifizieren drei Trends, die durch die Corona-Krise angestoßen oder in ihrer Entwicklung beschleunigt werden:

  • Die Zinssätze werden wahrscheinlich noch für längere Zeit niedrig bleiben, es sind nur begrenzte Einnahmen aus Zinsmargen zu erwarten.
  • Die Vorlieben der Kunden in Bezug auf Verkaufs- und Beratungskanäle haben sich aus Sorge um Gesundheit und Sicherheit schnell in Richtung digitaler Lösungen verschoben. So sprechen sich 71 Prozent der Kunden für eine Multichannel-Interaktion aus, immerhin 25 Prozent, also ein Viertel der Befragten wünscht sich in erster Linie digitale Angebote.
  • Der Anteil der Mitarbeiter, die aus dem Home Office arbeiten möchten, hat sich auf 80 Prozent verdoppelt. Während des Corona Lockdowns arbeiteten viele Bankberater die meiste Zeit von zuhause aus.

Erlösmodell und Kundenbindung stehen im Fokus

In der Langzeitbetrachtung von 2007 bis 2019 wird zudem deutlich, dass sich der Profit Pool der untersuchten Banken halbiert hat. Die Erlöse sanken von 87 auf 55 Prozent ab, wobei sich die Kosten aber nur von 55 auf 45 Prozent reduzierten. Es wird in Zukunft also zunehmend schwieriger, Wachstum zu erzielen. Die Banken sind daher gut beraten, ihr Erlösmodell zu überdenken. Außerdem sollten sie ihr Verhalten gegenüber den Kunden auf den Prüfstand stellen, so das Fazit der aktuellen McKinsley-Studie und eine individuelle Kundenberatung als Maßstab für eine erfolgreiche Kundenbindung sehen.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Festgeld-Vergleich: Aktuelle Top-Festgeldzinsen.

Finden Sie die besten Festgeld-Angebote und Zinsen!

Haftpflicht-Versicherung: Machen Sie den Vergleich bei mobilebanking.de

Alle Infos, Schutz und Kosten zum Thema Haftpflicht-Versicherungs-Vergleich

Bestes Girokonto: Vergleichen & Girokonto online eröffnen!

Girokonto gesucht? Jetzt Vergleich starten: Sichern Sie sich Zinsen, Prämien & mehr.

Baufinanzierung: Vergleich der besten Banken & Zinsen!

Insbesondere bei der Baufinanzierung ist ein Vergleich wichtig, denn es geht um sehr hohe Kreditsummen.

Zahnzusatz-Versicherung-Vergleich: Tarife vergleichen & sparen

Machen Sie den Check & erfahren Sie, was Sie bei einem Vergleich und bei der Tarif-Wahl beachten müssen

Forward-Darlehen: Angebote vergleichen & niedrige Zinssätze sichern

Kosten, Einsparungen, Einsatz: Alle wichtigen Infos rund zum Thema Forward-Darlehen-Vergleich

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner