Die Challenger-Bank Current hat eine erneute Finanzierungsrunde erfolgreich abgeschlossen. Das frische Geld in Höhe von 131 Millionen US-Dollar soll für die Weiterentwicklung der Mobile Banking App verwendet werden.
Frisches Investorengeld für Current
Quelle: Current
Die US-amerikanische Challenger-Bank Current kann sich in einer neuen Finanzierungsrunde frisches Geld sichern. Wie das Mobile Banking Start-Up jetzt mitteilte, sammelte es in der C-Series-Finanzierung unter der Leitung von Tiger Global Management 131 Millionen US-Dollar ein. Die zusätzliche Investorenrunde bringt Current auf eine Gesamtfinanzierung von über 180 Millionen US-Dollar und gibt dem Unternehmen eine Bewertung von 750 Millionen US-Dollar. Mit dabei sind neue Investoren wie Sapphire Ventures und Avenir. Auch bestehende Investoren, darunter Foundation Capital und Wellington Management Company kehrten für die Series C zurück.
Digitales Girokonto und Teen Banking
Bei der B-Series-Runde im Herbst 2019 hatte Current etwas mehr als 500.000 Konten. Mittlerweile konnte die Challenger-Bank ihren Kundenstamm mehr als verdoppeln auf rund zwei Millionen Kunden. Der Umsatz ist ebenfalls um gut 500 Prozent gestiegen, wie das Unternehmen mitteilte.
Current startete zunächst mit einem Angebot für Teen Banking auf den Markt: eine Debitkarte für Jugendliche, die von den Eltern kontrolliert werden kann. Im vergangenen Jahr wurde das Portfolio dann um ein persönliches Girokonto erweitert. Das Angebot von Current konkurriert mit einer Reihe von Mobile Banking Apps und bietet Leistungen wie ein digitales Girokonto ohne Mindestgeldeingang, einen kostenlosen Dispokredit, schnelle Einzahlungen, sofortige Ausgabenbenachrichtigung und Scheckeinzahlungen über die Kamera des Smartphones. Seit kurzem gibt es auch ein eigenes Cashback-Programm sowie die Bezahlmöglichkeit über Google Pay. „Wir sind bestrebt, passgenaue Produkte zu entwickeln, um die finanzielle Situation von Millionen hart arbeitenden Amerikanern zu verbessern, die von Gehaltsscheck zu Gehaltsscheck leben und deren Bedürfnisse von traditionellen Banken nicht angemessen bedient werden“, erklärt Gründer und CEO Stuart Sopp. Die zusätzlichen Mittel aus der neuen Finanzierungsrunde sollen dazu verwendet werden, um das Mobile Banking Angebot von Current weiterzuentwickeln.