Die Brotzeit im Supermarkt mit dem Smartphone bezahlen? Überweisungen von unterwegs mit dem Handy erledigen? Für die Mehrheit der jungen Bankkunden wäre das völlig ok, ja sogar wünschenswert.
Hohe Affinität zum Smartphone
Jugendliche sind bereit für mobiles Banking.
Wie eine aktuelle Umfrage der Deutschen Bank ergeben hat, sind junge Nutzer zwischen 14 und 25 Jahren sehr positiv eingestellt gegenüber Mobile Banking: 76 Prozent der Befragten sagten, sie könnten sich vorstellen, auch kleinere Beträge im Supermarkt oder an der Tankstelle mit dem Smartphone zu begleichen. Dabei ist die Bereitschaft bei jungen Männern noch etwas höher (80 Prozent) als bei jungen Frauen (73 Prozent). Das ist ein Zuwachs um fünf Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Online und Mobile Banking wird beliebter
Die Studie ergab auch, dass junge Bankkunden auf eine professionelle Beratung setzen, wenn es um Vermögens- oder Finanzierungsfragen geht, für die täglichen Bankgeschäfte greifen sie aber zunehmend auf Online und Mobile Banking zu: 80 Prozent der Befragten legen Wert darauf, Finanzangelegenheiten im Internet erledigen zu können. Außerdem nutzen mittlerweile 70 Prozent ein Smartphone oder Tablet, um ihre Bankgeschäfte zu erledigen. 2018 waren es noch 63 Prozent.