N26 erweitert Series-D-Finanzierung

100 Millionen Dollar für Berliner Fintech

N26 hat seine Series-D-Finanzierung zum zweiten Mal erweitert. Mithilfe von  internationalen Investoren konnte das Berliner Startup 100 Millionen US-Dollar einsammeln.

Anzeige

Wallester Business bietet kostenlose VISA-Karten für Geschäftsausgaben an.
💚 Wir bieten das größte kostenlose Paket – 300 virtuelle Karten ohne Gebühren
💚 Besondere Funktionen für Medieneinkauf, Dropshipping, Wiederverkauf oder die Abwicklung vieler Reisekosten oder die Bezahlung von Freiberuflern
💚 Schnelles Onboarding, einfache Nutzung und Integration mit anderer Software

N26 hält 3,5 Milliarden Dollar Bewertung

Neobank N26 sammelt weitere 92 Millionen Euro ein. - Quelle: Shutterstock.com

Die deutsche Neobank N26 hat ihre im vergangenen Jahr geschlossene Finanzierungsrunde ein weiteres Mal geöffnet. Eingenommen wurden 100 Millionen Dollar, wodurch die Gesamtsumme der Finanzierungsrunde auf 570 Millionen Dollar ansteigt. Zuletzt sammelte das Berliner Fintech im Januar 2019 ganze 300 Millionen Dollar ein, im Juli 2019 kamen 170 Millionen Dollar hinzu.

Laut N26-Deutschlandchef Georg Hauer haben sich an der aktuellen Finanzierungsrunde alle großen N26-Investoren erneut beteiligt – darunter der Versicherungskonzern Allianz, der Staatsfonds Singapur, der chinesische Internet-Riese Tencent sowie der Investor Peter Thiel. Die Bewertung des Berliner Fintechs hält sich somit trotz der Coronakrise stabil bei 3,5 Milliarden Dollar.

N26 will Position am internationalen Markt stärken

Mit der erneuten Finanzierungsrunde wolle sich N26 für weiteres Wachstum nach der Krise rüsten, so Hauer gegenüber der Deutschen Presse-Agentur. „Wir sehen, dass die Nachfrage nach digitalen Produkten gerade massiv steigt.“ N26 stelle sich auf einen dauerhaften Effekt ein: „Mobile Banking wird in der Zukunft einfach zum Standard im Banking“, erklärt Hauer weiter.

Mit N26 wolle man eine der relevantesten Banken in Europa und den USA werden. Seit der Gründung konnte N26 mittlerweile um die 800 Millionen Dollar erwerben. Damit ist die Neobank die Nummer eins auf dem deutschen Markt. Auch in Europa liegt N26 auf den vorderen Plätzen. Zu den größten Konkurrenten zählt das britische Revolut mit über  830 Millionen Dollar Risikokapital und einer Marktbewertung von 5,5 Milliarden Dollar.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Studentenkonto: Vergleich für die besten Studi-Konten!

Studentenkonto-Vergleich bei mobilebanking.de: Jetzt vergleichen und das beste Girokonto für Studenten finden

Ratenkredit-Vergleich: Jetzt passendes Kreditangebot finden!

Nutzen Sie die Niedrigzinsphase und sichern Sie Sich Ihren Ratenkredit. Jetzt vergleichen & online beantragen!

Tagesgeld-Vergleich: Das beste Tagesgeld-Konto finden!

Top-Tagesgeld-Zinsen: Vergleichen Sie mit unserem Tool verschiedene Tagesgeld-Konten.

Minikredit-Vergleich: Kleinkredite vergleichen und sparen!

Ein Minikredit bzw. Kleinkredit wird oft benötigt, um kleinere Anschaffungen einfach & schnell zu finanzieren.

Festgeld-Vergleich: Aktuelle Top-Festgeldzinsen.

Finden Sie die besten Festgeld-Angebote und Zinsen!

Nachhaltige digitale Vermögensverwaltung: Anbieter im Vergleich

Die besten Anbieter von grünen Geldanlagen im Vergleich

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner