Auf Basis einer internationalen Befragung von Bankkunden hat das Magazin Forbes ein Ranking für die beliebtesten Banken erstellt. Die Direktbank N26 konnte in Deutschland nur Position 29 von 40 erreichen.
N26 und das Thema "Kundenzufriedenheit": Gute Ergebnisse im Ausland - nur 29. Platz in Deutschland
N26 landet im Banken-Ranking in Puncto Kundenzufriedenheit nur auf dem 29. Platz. - Quelle: Shutterstock.com
Die Direktbank N26 mit Hauptsitz in Berlin erreichte in einem aktuellen Banken-Ranking zu den besten deutschen Geldinstituten von Forbes und Statista gerade einmal Platz 29 (von 40). Die Top 5 Positionen im Ranking belegten die Sparda-Bank Hessen, die ING Group, Fidor, die Sparda-Bank München und die Direktbank DKB. Trotzdem verkündete der neue Marketingchef Patrick Stal über LinkedIn begeistert, N26 sei von Forbes und Statista zu einer der besten Banken weltweit gekürt worden: In Österreich und Italien sei N26 auf dem ersten Platz, in Spanien und Frankreich auf dem zweiten Platz gelandet. Zu dem Ergebnis auf dem Heimatmarkt der deutschen Direktbank äußerte sich Stal dagegen nicht.
Umfrage zur Kundenzufriedenheit
In Zusammenarbeit mit den Marktanalysten von Statista hat das Wirtschaftsmagazin Forbes die besten Banken in gut zwei Dutzend Ländern ermittelt. Dazu wurden rund 40.000 Bankkunden weltweit zu ihrer Kundenbindung befragt. Die Geldinstitute wurden dann anhand der Empfehlungen und der Kundenzufriedenheit bewertet, insbesondere zu den Themen Vertrauen, Konditionen, Kundenservice, digitale Services und Rat in Finanzfragen. Auf Basis dieser Ergebnisse wurde das Banken-Ranking zusammengestellt und zwischen 5 und 75 Banken pro Land als Top-Banken eingestuft.